MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Der Vertrag wird eingehalten!"

Red Bull Racing fährt auch 2007 mit Ferrari-Motoren. Plus: Christian Klien möchte unbedingt in der Formel 1 bleiben: "Wenn nötig als Nr.3-Pilot..."

Michael Noir Trawniczek

Die Entscheidung ist gefallen, wenngleich es noch keine offiziellen Statements gibt. Red Bull Racing wird auch im kommenden Jahr mit Ferrari -Motoren antreten. Teamchef Christian Horner erklärte gegenüber der Kronen Zeitung: "Wir fahren auch 2007 mit Ferrari-Motoren, der Vertrag wird also eingehalten."

Anders sei die Situation bei der Scuderia Toro Rosso. "Dort ist alles noch viel offener", sagte Horner. Die Jungbullen haben laut dem Bericht drei Möglichkeiten: Ferrari, Renault und Cosworth.

"Wenn nötig als Nr. 3-Pilot..."

In dem gleichen Bericht wird Christian Klien mit den Worten zitiert: "Jetzt ist es für andere Teams schon sehr, sehr spät - aber ich tue alles, damit ich in der Formel 1 bleiben kann. Wenn nötig auch als Nr.3-Pilot."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat