MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Einigung im "Lärmschutz-Streit"

Nachdem zunächst keine Einigung zwischen Streckenbetreibern und Bürgern erzielt werden konnte, scheint die Zukunft von Monza nun doch gesichert.

Erst vor wenigen Tagen hatte ein Zivilgericht in Italien ein geltendes Verbot für Renn- und Testveranstaltungen für Autos ohne ausreichende Systeme zur Reduzierung der Lärmbelästigung auf der italienischen Hochgeschwindigkeitsrenn-strecke von Monza bestätigt - jetzt sind sich die betroffenen Parteien doch außergerichtlich einig geworden.

Zuvor hatten die sechs Kläger erklärt, dass sie bereit wären, 60 bis 75 Tage Rennbetrieb mit erheblicher Lärmbelästigung zu akzeptieren, was dem Rennstreckenbetreiber jedoch ein zu harter Einschnitt in den Betrieb der Anlage war, schließlich sei es in der heutigen Zeit nicht leicht, Profite zu erzielen, da wäre jede zusätzliche Auslastung willkommen.

Nun sollen sich die Bürger mit Michele Faglia, dem Bürgermeister von Monza, geeinigt haben, um auf der einen Seite ihre Interessen aber auch jene der Streckenbetreiber, 33 Mitarbeiter und jene der vielen tausenden von der Rennstrecke abhängigen Arbeiter gerecht zu werden. Faglia erklärte, dass man sich auf eine schriftliche Vereinbarung einigen konnte, die nun an das Bezirksgericht weitergeleitet werden wird. Hiermit soll ein Widerruf des Urteils erzielt werden. Die nächste Anhörung ist für den 30. März geplant.

Die Kläger hatten mit einer Beschwerde aus dem Jahr 2001 über die hohe Lärmbelästigung durch Veranstaltungen im Autodromo di Monza im November 2005 vor Gericht Erfolg. Das Mailänder Zivilgericht hatte entschieden, dass Veranstaltungen auf der Rennstrecke einen bestimmten Lärmpegel nicht überschreiten dürfen und schrieb in dem Urteil, dass Rennsport "eine überflüssige, gefährliche und sozial nutzlose Aktivität" ist, die "einen großen Einfluss auf die Umwelt hat". Damit die Formel 1 weiterhin gastieren kann, solle man entsprechende Lärmschutzmaßnahmen treffen.

Die Offiziellen der Rennstrecke hatten daraufhin über den Veranstalter SIAS, der im Auftrag des Streckenbesitzers Automobile Club Milano handelt, ein 60 Seiten umfassendes Dokument eingereicht, mit dem man Einspruch gegen das Gerichtsurteil einlegte. Versuche, sich außergerichtlich zu einigen, scheiterten, weswegen man sich vor einigen Tagen erneut vor Gericht traf.

Laut Faglia habe man sich auf zwei Punkte geeinigt: "Einen Aktionsplan zu studieren, der es dem Autodrom erlauben wird, seine Aktivitäten weiterhin auszuführen, wobei für Veranstaltungen mit hoher Lärmbelästigung Limitierungen gelten, und der vorsieht, die Lärmbelästigung durch Schallschutzwände zu lindern", wird der Italiener von der Gazzetta dello Sport zitiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!