MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Heckflügelaffäre" findet ihre Fortsetzung

Die FIA wird im Rahmen des Großen Preises von Malaysia die Heckflügel zahlreicher Teams noch einmal genauer unter die Lupe nehmen.

Bereits in Bahrain beäugten einige Rennställe die Heckflügel bei Ferrari aufmerksam und meldeten Bedenken bei der FIA an. Hintergrund: Die Ferrari-Heckflügel sollen sich durch den Fahrtwind verbiegen, was den Luftwiderstand verringert. In langsameren Abschnitten aber steht dennoch der volle Anpressdruck zur Verfügung. Ein solches System verbietet jedoch das Reglement.

Ferrari soll einen Weg gefunden haben, um die Tests der FIA zu überstehen. Ausgerechnet Renault, die sich über den Konkurrenten massiv beschwerten, gerieten kurze Zeit später ebenfalls ins Fadenkreuz. Die oberen Seitenplatten des Heckflügels seien etwas zu filigran geraten, wodurch auch hier eine Flexibilität erreicht werden könnte.

Wie autosport.com berichtet, wird die FIA einigen Teams in Malaysia einen Extrabesuch abstatten, um die Heckflügel genau in Augenschein zu nehmen. In Bahrain wurde bei einer solchen Untersuchung der Ferrari-Heckflügel für regelkonform befunden. In naher Zukunft ist eine engere und detailliertere Regelauslegung in diesem Punkt durchaus zu erwarten, um solchen Streitigkeiten vorzubeugen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10