MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kampf ums letzte F1-Cockpit

Die erste Testwoche ist absolviert. Doch wer wird 3. Super Aguri-Pilot? Franck Montagny, James Rossiter und Timo Glock sind die Kandidaten.

Das neue Super-Aguri-Team hat seine erste offizielle Testwoche hinter sich, doch bis zum Saisonauftakt am 12. März in Bahrain gilt es für die Truppe aus Leafield noch einiges an Arbeit zu bewältigen.

Zum Beispiel steht noch kein dritter Fahrer für die Freitagstrainings fest, auch wenn es bereits einen Favoriten gibt.

Franck Montagny

Aus Teamkreisen ist durchgesickert, dass zumindest für die ersten drei Rennen Ex-Renault-Testfahrer Franck Montagny geholt werden soll, der jede Menge Erfahrung hat und Super Aguri damit bestimmt weiterhelfen könnte.

Allerdings würde es sich dabei nur um eine interimistische Lösung handeln, denn der Franzose bemüht sich aktiv um ein Cockpit in der ChampCar-Serie und wäre daher nur bei den ersten drei Überseerennen verfügbar.

Timo Glock

Zum engeren Kandidatenkreis zählt neuerdings auch Timo Glock, doch auch der Deutsche, der 2006 in der GP2-Serie an den Start gehen wird, wäre wohl nur bis inklusive Australien eine Möglichkeit.

James Rossiter

Anschließend könnte Super Aguri dann Honda-Youngster James Rossiter eine Chance geben.

"Franck Montagny ist für die ersten drei Rennen wahrscheinlich, danach dann eher Rossiter", bestätigte eine Teamsprecherin. Zusatz: "Das kann sich aber noch ändern."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp