MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Schrecken des Eises und der Finsternis, Ausgabe 2006

Noch eine Geschenkidee knapp vor Weihnachten: Das Jahrbuch zur deutschen Langstreckenmeisterschaft und zum 24h-Rennen am Nürburgring.

Seit 1976 fährt die Formel 1 nicht mehr auf der Nordschleife des Nürburgrings (wir wissen warum), aber dennoch ist in den Eifel-Wäldern noch keine Ruhe ausgebrochen. Exakt im selben Jahr begann die Geschichte des Langstreckenpokales, seit einigen Jahren zur Deutschen Langstreckenmeisterschaft erhoben und unter dem alten Kürzel „VLN“ auch den Race-Fans diesseits der deutschen Grenze bestens bekannt. 180 bis 200 Teams pro Rennen stellen sich in den zehn Rennen der Herausforderung „Nordschleife“, dazu kommt das nicht zur Meisterschaft zählende 24-Stunden-Rennen mit seinen 220 Startern, das größte Autorennen der Welt.

Da sammeln sich eine Menge Geschichten (und Gschichtln) an, und die machen den Inhalt des Jahrbuches „Grüne Hölle“ zur Nürburgring-Saison aus. Neben den „Nacherzählungen“ der elf Rennen wird hier auch in die Tiefe gegangen, abseits der Gesamtsieger kommen die Underdogs und Hobbyfahrer zu Wort.

Grundsätzliches Interesse an der Meisterschaft sollte man für die Lektüre natürlich schon mitbringen. Der Detailgrad ist hoch; für Außenstehende, die nicht ihr halbes Leben an Hoher Acht und Schwedenkreuz verbringen, könnte das vielleicht eine trockene Angelegenheit werden. Die Autoren, allesamt alte Ring-Profis mit vielen Dienstjahren rund um die Nürburg, halten die Texte aber immer kurzweilig und interessant. Auch die auf 144 Seiten gelegentlich eingestreuten Advertorials der Serien-Sponsoren sind keine reinen Werbeschnulzen, sondern vermitteln Hintergrundinformation.

Mehr als 350 Abbildungen (man wünscht sich fast ein eigenes Foto-Jahrbuch) unterstützen die Texte kongenial. Alles in allem eine Jahreszusammenfassung, wie man sie sich auch für andere Meisterschafen wünschen würde, und Pflichtlektüre für alle Nürburgring-Fanatiker.

Jörg Hildebrand (Fotos), Hasso Jacoby, Wolfgang Sievernich, Grüne Hölle 2006, 144 Seiten mit über 350 Abbildungen, Hackethal Publishing, ISBN 3936285209, erhältlich im Buchhandel um ca. 30,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1