MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Schrecken des Eises und der Finsternis, Ausgabe 2006

Noch eine Geschenkidee knapp vor Weihnachten: Das Jahrbuch zur deutschen Langstreckenmeisterschaft und zum 24h-Rennen am Nürburgring.

Seit 1976 fährt die Formel 1 nicht mehr auf der Nordschleife des Nürburgrings (wir wissen warum), aber dennoch ist in den Eifel-Wäldern noch keine Ruhe ausgebrochen. Exakt im selben Jahr begann die Geschichte des Langstreckenpokales, seit einigen Jahren zur Deutschen Langstreckenmeisterschaft erhoben und unter dem alten Kürzel „VLN“ auch den Race-Fans diesseits der deutschen Grenze bestens bekannt. 180 bis 200 Teams pro Rennen stellen sich in den zehn Rennen der Herausforderung „Nordschleife“, dazu kommt das nicht zur Meisterschaft zählende 24-Stunden-Rennen mit seinen 220 Startern, das größte Autorennen der Welt.

Da sammeln sich eine Menge Geschichten (und Gschichtln) an, und die machen den Inhalt des Jahrbuches „Grüne Hölle“ zur Nürburgring-Saison aus. Neben den „Nacherzählungen“ der elf Rennen wird hier auch in die Tiefe gegangen, abseits der Gesamtsieger kommen die Underdogs und Hobbyfahrer zu Wort.

Grundsätzliches Interesse an der Meisterschaft sollte man für die Lektüre natürlich schon mitbringen. Der Detailgrad ist hoch; für Außenstehende, die nicht ihr halbes Leben an Hoher Acht und Schwedenkreuz verbringen, könnte das vielleicht eine trockene Angelegenheit werden. Die Autoren, allesamt alte Ring-Profis mit vielen Dienstjahren rund um die Nürburg, halten die Texte aber immer kurzweilig und interessant. Auch die auf 144 Seiten gelegentlich eingestreuten Advertorials der Serien-Sponsoren sind keine reinen Werbeschnulzen, sondern vermitteln Hintergrundinformation.

Mehr als 350 Abbildungen (man wünscht sich fast ein eigenes Foto-Jahrbuch) unterstützen die Texte kongenial. Alles in allem eine Jahreszusammenfassung, wie man sie sich auch für andere Meisterschafen wünschen würde, und Pflichtlektüre für alle Nürburgring-Fanatiker.

Jörg Hildebrand (Fotos), Hasso Jacoby, Wolfgang Sievernich, Grüne Hölle 2006, 144 Seiten mit über 350 Abbildungen, Hackethal Publishing, ISBN 3936285209, erhältlich im Buchhandel um ca. 30,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen