MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aufholjagd umsonst: Siedler nach Gelbphase „torpediert“

Pech für Norbert Siedler, der Tiroler wird durch einen unverschuldeten Crash aus dem Rennen geworfen, auch die Performance des Autos stimmt nicht.

Der zweite Meisterschaftslauf der Champ Car Atlantic Serie in Houston brachte Norbert Siedler erneut kein Glück: Von Startplatz 13 aus ins Rennen gegangen, kämpfte sich Siedler gleich in den ersten Runden auf Platz 8 nach vor und schien damit in einer guten Ausgangsposition, um sein erhofftes Top 5 Resultat zu erreichen.

„Es ist sicher nicht mein Ziel, Fünfter zu werden, aber wir sind halt im Moment einfach noch nicht dort wo wir sein sollten. Ich hab’ also versucht, schneller als die anderen den Rhythmus zu finden und auf einen Fehler in der Spitzengruppe gehofft“, gab der 23jährige anschließend mit einem Achselzucken zu Protokoll.

Bevor Norbert jedoch tatsächlich von einer Kollision zwischen Raphael Matos und dem jungen Graham Rahal (35. Runde) profitieren konnte, kam er selbst durch einen Auffahrunfall völlig unschuldig zum Handkuss. „Alex Barron hat mich nach einer Gelbphase voll von hinten gerammt und ist dabei sogar über mich drüber geflogen.“

Neben dem Ärger über den erneuten Zwischenfall macht sich beim Wildschönauer auch schön langsam der Frust über seinen technischen Rückstand auf die Spitze breit: „Ich gebe absolut alles, bin ständig schneller als mein Teamkollege, aber die Teams an der Spitze sind für uns derzeit außer Reichweite. Nicht nur die drei Champ Car Teams sondern auch Sierra Sierra und PR1 Motorsport.“

Umso mehr hofft Norbert für den kommenden Grand Prix in Monterrey auf eine zündende Idee seiner Ingenieure.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.