MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Bin der Erste, der Red Bull freiwillig verließ..."

Am Sonntag feierte Ex-Red Bull Junior Martin Ragginger seinen Debütsieg in der Formel BMW ADAC. Jetzt erklärte er, warum er die Bullen verließ.

Michael Noir Trawniczek

Auf dem Nürburgring feierte der Österreicher Martin Ragginger am letzten Wochenende eine Sternstunde - er gewann am Sonntag sein erstes Rennen in der Formel BMW ADAC, am Samstag schnupperte er bereits als Dritter Podestluft. Für den 18jährigen Salzburger war dieser Sieg eine große Erleichterung und auch ein gelungener Neustart.

"Ich glaube, ich bin der Erste, der freiwillig aus dem Juniorkader von Red Bull ausschied", erzählte Ragginger den Kollegen der Zeitschrift Motorsport Aktuell. Der Leistungsdruck bei den roten Bullen habe ihm seit Jahresbeginn immer mehr zu schaffen gemacht: "Ich hatte einfach keinen Spaß mehr am Motorsport." Neben dem Austritt aus dem Bullenstall wurde auch ein Teamwechsel vorgenommen: Von Mücke zu Eifelland.

Zuvor habe er auf dem Norisring seinen absoluten Tiefpunkt erlebt: "Ich war im Qualifying nur 17. und 18. - nichts ging mehr." Und: "Zum ersten Mal habe ich an einem Rennwochenende geweint."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich