MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das bisher beste Jahr

Porsche-Supercup-Fahrer und Rallye-Gaststar Richard Lietz war 2006 einer der meistbeschäftigten Österreicher im internationalen Motorsport.

Fotos: poleposition.at / Dieter Mathis

Hat der Verlauf der Saison 2006 deine Erwartungen erfüllt?
Mit dem Rennspeed war ich voll zufrieden. Die Rundenzeiten und Einzelergebnisse waren okay, was auch die 5 Pole Positions und die 6 schnellsten Rennrunden klar dokumentieren. Am Ende hat mir das Rennglück etwas gefehlt und so hat es mit der Meisterschaft heuer noch nicht ganz geklappt. Die Saison war aber dennoch so erfolgreich, dass ich gute Angebote für das nächste Jahr habe.

Dein Sieg in Monaco war sicher heuer einer der Highlights. Wie fühlt man sich so in der Fürstenloge?
Ein Sieg in Monaco ist immer etwas ganz Besonderes im Leben eines Rennfahrers. Das einzigartige Erlebnis, bei der Siegerehrung in der Fürstenloge zu stehen, ist nicht jedem vergönnt. Ich war richtig stolz.

Dein Terminkalender war heuer mit 27 Starts in der ganzen Welt extrem anstrengend. Wie schaffst du es, immer die Motivation zu haben?
Ich hab` so viel Spaß daran alles was 4 Räder hat am Limit zu bewegen, somit brauche ich keine extra Motivation, das kommt von selbst.

Sieg bei der Herbstrallye, 7 Bestzeiten auf 8 Wertungs-Prüfungen - man hört, du hättest die österreichische Szene aufhorchen lassen. Ist der Umstieg in die Rallyszene ein Thema für dich?
Nicht wirklich. Rallyefahren ist mein Hobby. Ich habe einfach Spaß daran Autos im instabilen Zustand kontrolliert zu bewegen, das geht leider nur im Rallyesport. Die Herbstrallye war sicher eine tolle Veranstaltung, wobei nicht alle österreichischen Top-Piloten anwesend waren.

Wie war die Zusammenarbeit mit deinem Teamkollegen?
Optimal. Christian Menzel war schon in meiner BMW-Junior-Zeit mein Instruktor. Von ihm habe ich unheimlich viel gelernt. Es hat sich trotz der Konkurrenz im Rennen eine Freundschaft entwickelt.

Wo siehst du noch Möglichkeiten, dich zu entwickeln?
Ich habe ein neues Rennjahr mit neuen Herausforderungen vor mir und bin überzeugt, in allen Bereichen noch Verbesserungspotential zu haben.

Was läuft in der „off season“ bei dir? Hast du jetzt Zeit für deine Hobbies?
Die Nachbereitung der abgelaufenen Saison ist vorüber, jetzt sind Feiern und Ehrungen angesagt. Am meisten hab ich mich über die silberne Ehrenmedaille der Marktgemeinde Ybbsitz gefreut. Für mich beginnt jetzt schon die Vorbereitung für die kommende Saison und da habe ich das Fitnesstraining als mein neues Hobby entdeckt. Und im Jänner gibt’s ja auch wieder eine Rallye.

Worüber hast du dich heuer am meisten gefreut?
Das war ganz eindeutig mein Sieg mit Poleposition und schnellster Runde in Monaco. Das war schon richtig geil. Aber auch mein Erfolg bei der Herbstrallye war ein Highlight.

Was sind deine Ziele und Erwartungen für das nächste Jahr?
Ich hoffe, ein interessantes Auto mit einem konkurrenzfähigen Team in einer starken Rennserie, irgendwo auf der Welt bewegen zu dürfen. Und lernen, lernen, lernen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM