MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Carrera Cup

Lietz guter Vierter, Zielankunft für Brückl

Der Auftakt des Porsche Carrera Cups fand traditionell auf dem Hockenheimring statt, mit dabei auch Richard Lietz und Youngster Martin Brückl.

Das grösste Starterfeld im Rahmen des DTM-Wochenendes in Hockenheim ging im Porsche Carrera Cup an den Start. Wie nach dem Training zu erwarten, lieferte sich die Porsche-Truppe beinharte Zweikämpfe.

Obwohl Regen prognostiziert war, gingen die 30 Porsche GT3 bei trockener Fahrbahn auf die Reise. Richard Lietz startete aus der zweiten Reihe hervorragend ins Rennen und kam als Dritter aus der ersten Runde:

“Das war eines meiner härtesten Rennen” berichtet Lietz, noch das Wetterleuchten des Renngeschehens in den Augen. “Ich habe gekämpft bis aufs Letzte, kein Kerb ausgelassen. Leider haben dadurch ab der 5. Runde die Reifen nachgelassen, auch das Getriebe gab seltsame Geräusche von sich."

"Ich musste Nicolas Armindo (F) ziehen lassen und hatte alle Hände voll zu tun, um Jan Seyffarth im Werks-Porsche hinter mir halten zu können. Aber okay, ich konnte das Auto heil ins Ziel bringen und Platz Vier bringt eine Menge Punkte für die Meisterschaft!”

Auf diesem Hochgeschwindigkeitskurs startete auch der Tiroler Martin Brückl in sein Debütjahr im Cup, sein Teamkollege für die heurige Saison ist Thomas Riethmüller.

Thomas Riethmüller hatte sich vom elften Startplatz aus viel vorgenommen, wurde jedoch in Runde zwei von Jörg Hardt in der Sachs-Kurve in das Kiesbett befördert.

Martin Brückl drehte sich nach Bremsproblemen von der Strecke, bei der Aufholjagd kämpfte Brückl mit einem Konkurrenten und drehte sich erneut.

Der Youngster konnte sein erstes Rennen aber beenden und freut sich schon auf den EuroSpeedway Lausitz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Carrera Cup

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss