MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fix ist (noch) nix

Die WTCC-Veranstalter haben die vorläufige Terminplanung für 2007 vorgelegt - einige neue Strecken, aber auch Enttäuschungen.

Die für den WM-Status nötigen Überseerennen sind jetzt an den Saisonenden konzentriert. Den Auftakt macht die Südamerikatournee nach Brasilien (Curitiba, 11. März) und Mexiko (15. April) – dort kommt leider wieder der heuer so kritisierte Kurs in Puebla zum Zug.

Mit dem Fundidora Park in Monterrey und natürlich der ehemaligen Formel-1-Strecke von Mexico City kommen gleich ohne langes Nachdenken geeignete Alternativen zum zerbröselnden Oval in der VW-Hochburg Puebla in den Sinn. Bis 31. Dezember muß die Strecke mit den aufgetragenen Modifikationen von der FIA abgenommen sein, ansonsten muß bzw. darf sich die WTCC nach anderen Austragungsorten umsehen.

Überraschend: Neben Macau gibt es nächstes Jahr noch zwei Stadtrennen. Ein völlig neuer Schauplatz ist Porto am 8. Juli, das französische Rennen am 3. Juni hat dagegen Tradition. In Pau wird seit 1934 alljährlich ein Formel-Rennen ausgetragen; früher ein Klassiker der Formel 2 bzw. Formel 3000, hat man seit einigen Jahren von Monte Carlo die Formel 3 übernommen. Auch in der Atmosphäre steht Pau dem monegassischen Stadtkurs nicht nach.

Gut die Hälfte der geplanten Termine sind derzeit noch unsicher. Die beste Chance für heimische Fans, einen Blick auf die WTCC zu werfen, bietet wieder das Meeting in Brno.

Und den üblicherweise materialmordenden Abschluß des Jahres 2007 gibt es wieder im November in Macau; dieses Rennen steht uns auch heuer noch bevor. Neun Fahrer haben 2006 noch Chancen auf den Weltmeistertitel 2006, die Entscheidung fällt am 19. November.

Vorläufiger WTCC-Kalender 2007:

11. März: Curitiba/BR ***
15. April: Puebla/MX ***
20. Mai: Valencia/E *
3. Juni: Pau/F **
17. Juni:Brno/CZ
8. Juli: Porto/P **
29. Juli: Istanbul/TR
2. September: Oschersleben/D
23. September: Brands Hatch/GB
7. October: Monza/I
18. November: Macau/CN

* nach Bestätigung des Veranstalters
** nach Homologation der Strecke
*** nach Homologation der Strecke bis 31. Dezember 2006

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Toto Wolff über McLaren-Vorwürfe

"Glaube nicht, dass der McLaren illegal ist"

Toto Wolff glaubt nicht, dass an den Anschuldigungen gegen McLaren etwas dran ist: Er hält ständige Vorwürfe auch nicht für den richtigen Weg