MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Marco Werner vertritt Prémat

Der zweifache Le-Mans-Sieger Marco Werner wird Alexandre Prémat, der mittlerweile aus dem Krankenhaus entlassen wurde, in Oschersleben vertreten.

Zwei Tage nach Tom Kristensen hat auch Audi-Werksfahrer Alexandre Prémat das Krankenhaus verlassen. Der Franzose, der sich beim DTM-Auftakt in Hockenheim einen Lendenwirbelriss zuzog, kehrte am Donnerstag zu seiner Familie nach Frankreich zurück. Dort setzt er seine Therapie unter Aufsicht von Professor Saillant fort, der schon zahlreichen Sportlern zu einem schnellen Comeback verholfen hat.

Prémat hofft, bereits beim dritten DTM-Rennen auf dem EuroSpeedway am 20. Mai wieder im Cockpit sitzen zu können. Beim Rennen in der Motorsport Arena Oschersleben am 6. Mai muss der Franzose allerdings pausieren.

Vertreten wird Prémat dort durch Audi-Werksfahrer Marco Werner, der am Freitag seinen 41. Geburtstag feiert. Der gebürtige Dortmunder, der in der Schweiz lebt, bestreitet in diesem Jahr mit dem Audi R10 TDI die American Le Mans Series und die 24 Stunden von Le Mans, die er zuletzt zweimal gewann. In der DTM startete Marco Werner zuletzt 1993. Im vergangenen Jahr pilotierte er allerdiongs regelmäßig das DTM-Renntaxi, 2003 wurde er mit einem DTM-Fahrzeug Zweiter beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.

„Natürlich wäre ich lieber unter anderen Umständen zu meinem ersten Rennen in der neuen DTM gekommen”, sagt Marco Werner. „Ich wünsche Alexandre eine möglichst schnelle Genesung. Ich werde versuchen, ihn so gut wie möglich zu vertreten und freue mich über das Vertrauen, das mir Audi entgegenbringt.”

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben