MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dieter I., König von England

Zweiter Sieg in Folge für Duller Motorsport und Dieter Quester beim 24-Stunden-Rennen in Silverstone – und knapp am Doppelsieg vorbei!

Seit drei Jahren gibt es das 24-Stunden-Rennen in Silverstone, und zum zweiten Mal schaffte das Duller-Team aus Kärnten den Sieg! Der BMW Z4 M Coupé wurde von Altmeister Dieter Quester souverän pilotiert; seine Teamkollegen waren Dirk Werner (D), Jamie Campbell-Walter (GB) und Johannes Stuck – der Sohn seines langjährigen „Komplizen“ bei BMW, Hans-Joachim Stuck.

Das blaue BMW-Coupé hatte ein problemloses Wochenende, setzte sich von Startplatz 2 bald an die Spitze des Feldes und blieb dort mit stetig wachsendem Vorsprung – die Leistung der Kärntner Mannschaft rang auch den hartgesottenen britischen Teams Applaus ab. 56 Rennen über die 12- und 24-Stunden-Distanz hat Quester bisher absolviert, und einmal mehr gibt es am Ende Champagner.

Beinahe ein Doppelsieg

Das Schwesterauto im Rennen war der bewährte M3 GTR mit der internationalen Super-Crew Luca Cappellari/Fabrizio Gollin/Gabriele Gardel/Marcel Fässler, und die längste Zeit war dieses Auto auf Platz 2, nach kurzer Zeit in Führung und einer problembedingten Aufholjagd. Weniger als fünf Stunden vor dem Schluss brachte dann ein Antriebsdefekt das Auto zum Stillstand.

Applaus von den 60 Teams in der Boxengasse: In 18 Minuten (inklusive 9 Minuten Rücktransport zur Box auf dem Tieflader) schafften die Mechaniker die Reparatur. Von da an drosch die Italo-schweizerische Besatzung den M3 gnadenlos um die Strecke. Das Gesamt-Podest ging sich nicht mehr aus, aber Platz 4 war noch drin.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen