MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Williams sorgt sich um Wurz' Qualifyings

Teamchef Frank Williams macht sich zwar Sorgen wegen der Qualifying-Schwäche seines Piloten, hat Alex Wurz aber die Unterstützung des Teams zugesagt.

Die Qualifying-Bilanz sieht für Alexander Wurz nach den ersten sieben Saisonrennen düster aus - siebenmal musste er sich hinter seinem Teamkollegen anstellen. Die Qualifying-Positionen der beiden Williams-Piloten Wurz und Rosberg für den ersten sieben Rennen sprechen eine deutliche Sprache: 15./12. - 20./6. - 11./10. - 18./11. - 11./5. - 20./7. - 17./14.

Und durch schlechte Startpositionen verbaut man sich meist das Rennen, wenn nicht gerade der Ausnahmezustand herrscht wie in Montréal, als Wurz von Startplatz 20 auf den dritten Rang nach vorn fahren konnte.

Teamchef Frank Williams gibt zu, dass die Leistungen von Wurz ein Grund zur Sorge seien, er versichert aber gegenüber Autosport, dass man alles tun werde, um dem 33jährigen zu helfen, das Problem in den Griff zu bekommen: "Wir werden alles tun, um es ihm leichter zu machen, er muss nur darum bitten. Wenn er denkt, dass wir etwas tun können, dann werden wir das tun."

Nach Aussage des Österreichers habe er derzeit noch keinen Weg gefunden, um das Auto so abzustimmen, dass er auch das letzte Zehntel aus ihm herausquetschen kann, wohingegen er mit seinem Speed im Rennen sehr glücklich sei. Er müsse sich nun den Kopf darüber zerbrechen, wie er das Maximum aus den Reifen holen kann: "Es ist nicht so, dass ich zu nervös oder so bin."

Er habe bloß noch nicht das Feintuning für seinen Fahrstil gefunden, wenn er mit wenig Benzin an Bord und auf neuen Reifen auf die Strecke gehe, er freut sich jedoch, dass ihn das Team bei der Suche nach einer Lösung des Problems behilflich ist: "Ich bin aber ehrlich und kritisiere selbst. Ich denke, dass dies etwas Zeit brauchen wird."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war