MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Motorsportler des Jahres

Die Gremien der OSK haben entschieden: Karl Wendlinger wird heuer nach 1999 zum zweiten Mal ausgezeichnet.

Hocherfreulicher Abschluss einer ohnehin schon tollen Saison für Karl Wendlinger: Der Kufsteiner wurde von den Gremien der Obersten Nationalen Sport-Kommission (OSK) zum „Motorsportler des Jahres 2007“ gekürt. Eine Auszeichnung, die Wendlinger bereits 1999 zuteil wurde. Damals gewann er mit einem Dodge Viper in souveräner Manier den Titel in der FIA-GT-Meisterschaft.

Heuer wurde der Kufsteiner mit seinem Jetalliance-Aston Martin DBR9 Vizemeister in der FIA-GT, verpasste den Titel nur ganz knapp. Und wenn man einen Blick auf die Statistik wirft, dann ist der Tiroler so etwas wie der „heimliche“ Champion. Denn er holte die meisten Siege und Pole Positions (jeweils 3), war dazu noch mit Abstand der beste Qualifyier der Saison.

„Es gab wie jedes Jahr einige Piloten, die vorgeschlagen wurden. Letztendlich ging die Wahl doch klar an Karl Wendlinger, der 2007 wirklich herausragende Leistungen geboten hat. Er hat sich diese Auszeichnung redlich verdient“, so Univ. Prof. Dr. Harald Hertz, Vorsitzender der OSK.

Karl Wendlinger selbst war von der Wahl sichtlich überrascht: „Eine Auszeichnung, die mich wirklich sehr freut. Denn es ist eine Anerkennung der erbrachten Leistungen. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die daran einen Anteil hatten. Bei meinen Sponsoren, vor allem aber auch bei meinem Team Jetalliance Racing. Dort wird großartige Arbeit geleistet.“

Große Freude auch bei Lukas Lichtner-Hoyer, dem Teameigner von Jetalliance Racing: „Wir sind sehr stolz, ab sofort einen Motorsportler des Jahres in unseren Reihen zu haben. Zumal wir ja noch ein sehr junges Team sind und es in kürzester Zeit geschafft haben, bis an die Spitze der FIA-GT zu gelangen. Herzliche Gratulation an Karl, der heuer wirklich eine ganz tolle Saison hatte.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden