MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spyder-Men

Das US-Team Dyson Racing wird mit Unterstützung von Porsche zwei in Weissach gebaute High-Tech-Sportprototypen RS Spyder in der ALMS einsetzen.

RS Spyder - der Name erinnert an die leichtmetallenen Rennflundern der 1950er und '60er-Jahre. Mit denen hat der neue RS Spyder allerdings rein garnichts mehr zu tun.

Mit dem neuen Auto gewann Porsche im Vorjahr in seiner Klasse LMP2 auf Anhieb den ALMS-Meistertitel. Der über den Winter weiter verbesserte und gut 470 PS starke RS Spyder wurde bei Testfahrten in Le Castellet und Sebring auf die Herausforderungen der neuen Saison vorbereitet.

Im neuen Porsche Motorsportzentrum in Weissach wurde der erste für Dyson Racing bestimmte RS Spyder fertig gestellt und zum Transport über den Atlantik verladen. Der zweite komplett in Handarbeit gefertigte Sportprototyp für das Team wird Anfang Februar ausgeliefert. Die Konkurrenz für Porsche kommt aus den Häusern Honda/Acurs und Mazda, dazu gibt es einige Kundenteams.

Was ist die ALMS?

Die 2007 aus zwölf Rennen bestehende American Le Mans Series (ALMS), in der mit Unterstützung von Porsche auch Penske Motorsports als Teamchampion des Vorjahres wieder zwei RS Spyder einsetzen wird, beginnt am 17. März mit dem 12-Stunden-Rennen von Sebring. Dyson Racing ist eines der stärksten Teams der Meisterschaft. Zuvor steht auf dem Flugplatzkurs in Florida vom 22. bis 24. Januar der traditionelle Wintertest auf dem Programm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren