MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spyder-Men

Das US-Team Dyson Racing wird mit Unterstützung von Porsche zwei in Weissach gebaute High-Tech-Sportprototypen RS Spyder in der ALMS einsetzen.

RS Spyder - der Name erinnert an die leichtmetallenen Rennflundern der 1950er und '60er-Jahre. Mit denen hat der neue RS Spyder allerdings rein garnichts mehr zu tun.

Mit dem neuen Auto gewann Porsche im Vorjahr in seiner Klasse LMP2 auf Anhieb den ALMS-Meistertitel. Der über den Winter weiter verbesserte und gut 470 PS starke RS Spyder wurde bei Testfahrten in Le Castellet und Sebring auf die Herausforderungen der neuen Saison vorbereitet.

Im neuen Porsche Motorsportzentrum in Weissach wurde der erste für Dyson Racing bestimmte RS Spyder fertig gestellt und zum Transport über den Atlantik verladen. Der zweite komplett in Handarbeit gefertigte Sportprototyp für das Team wird Anfang Februar ausgeliefert. Die Konkurrenz für Porsche kommt aus den Häusern Honda/Acurs und Mazda, dazu gibt es einige Kundenteams.

Was ist die ALMS?

Die 2007 aus zwölf Rennen bestehende American Le Mans Series (ALMS), in der mit Unterstützung von Porsche auch Penske Motorsports als Teamchampion des Vorjahres wieder zwei RS Spyder einsetzen wird, beginnt am 17. März mit dem 12-Stunden-Rennen von Sebring. Dyson Racing ist eines der stärksten Teams der Meisterschaft. Zuvor steht auf dem Flugplatzkurs in Florida vom 22. bis 24. Januar der traditionelle Wintertest auf dem Programm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren