MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues aus der „Königsklasse”

Letzte Kurve in Melbourne leicht modifiziert

Nach den Unfällen von Michael Schumacher und Juan Pablo Montoya beim Grand Prix von Australien 2006 wurde die Auslaufzone der letzten Kurve im Albert Park modifiziert. Schumacher und Montoya waren wegen der welligen Grasfläche neben den Randsteinen ins Trudeln gekommen, die nun durch eine völlig flache Kunstrasenoberfläche ersetzt worden ist.

FIA verschiebt Energierückgewinnung auf 2011

Der World Council der FIA hat am Dienstag Änderungen in Bezug auf das zukünftige Formel-1-Reglement beschlossen.

Wichtigste Maßnahme ist eine Verschiebung der Einführung von Systemen zur Energierückgewinnung von 2010 auf 2011. Dies hat den Hintergrund, dass 2011 ein neuer Homologierungszyklus bei den Motoren beginnt.

Außerdem wurden marginale Änderungen des sportlichen Reglements für 2007 beschlossen, die jedoch noch nicht näher bekannt sind.

Honda mit Testpilot Klien zufrieden

Christian Klien scheint sich als Testfahrer des Honda-Teams bereits recht gut etabliert zu haben. Dies beteuerte Teamchef Nick Fry am Rande der Präsentation der neuen Lackierung in London. "Wir sind sehr glücklich mit Christian, er hat unsere Erwartungen sogar übertroffen", so der Brite im Gespräch mit dem ORF.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2