MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Eine Menge positiver Dinge!"

Beim GP von Deutschland wird Spyker-Ferrari eine B-Version des aktuellen Autos zum Einsatz bringen. Konstrukteur Mike Gascoyne verrät Details.

Seid ihr davon ausgegangen, dass die ersten drei Überseerennen schwierig werden würden, vor allem aufgrund der mangelnden Testfahrten?

Exakt. Wir nahmen nicht am Bahrain-Test teil und wir testeten nicht in Malaysia. Und mit dem Update nach dem ersten Rennen war uns klar, dass dies ein wenig ein Kampf werden würde. Die Jungs haben in den vergangenen zwei Wochen aber unglaublich hart gearbeitet und sie waren sehr froh, zwei Autos ins Ziel zu bekommen. Wir können nur besser werden, wenn wir nach Europa zurückkehren.

Habt ihr von nun an grundsätzlich den gleichen Testplan wie alle anderen?

Ja, in Bezug auf die Tests gibt es für uns kein richtiges Defizit. Die Windkanäle werfen nun neue Teile aus, wir beginnen also, nach vorne zu kommen. Eines der guten Dinge der vergangenen zwei Rennen ist die Tatsache, dass wir das Update angeschraubt haben und wir eine 100-prozentige Übereinstimmung mit den beiden Windkanälen und der Strecke hatten. Ich sagte schon zuvor, dass dies der Plan ist, wie wir es besser machen wollen. Wir müssen einfach weitermachen und mehr daraus machen. Das wird ein Jahr brauchen, aber lasst uns einfach damit leben.

Und der eigene und überarbeitete Windkanal des Teams ist beinahe einsatzbereit?

Ja, wir betreiben nun einen bei Lola in Großbritannien und bei Aerolab in Italien, aber in den kommenden paar Wochen sollte unser neuer Kanal eingeschaltet werden. Es wird ein paar Wochen dauern, bis er eingestellt ist, dann werden wir ihn 24 Stunden am Tag und sieben Tage in der Woche betreiben. Es gibt für uns also eine Menge positiver Dinge.

Liegt das B-Auto immer noch im Soll für die Türkei?

Wir werden es in Deutschland erstmals einsetzen. Es ist weniger ein Update, denn wir werden bereits früher weitere Updates durchführen. Das Malaysia-Paket war ursprünglich nicht geplant gewesen, und wir werden ein paar Teile für Barcelona und hoffentlich ein Paket für Monaco haben. Wir werden also bereits früher etwas übernehmen, was gut ist.

Was werden die Hauptveränderungen beim B-Auto sein?

Es hat ein neues Heck, ein neues Getriebe, ein neues Kühler-Layout, ein neues Bodywork und so weiter. Alle arbeiten hart. Wir wissen bereits, dass es aerodynamisch einen zielich großen Schritt darstellen wird. Es wird zudem in Bezug auf die Stabilität des Hecks eine große Verbesserung geben.

Wir wechseln von Rotations- auf lineare Dämpfer. Als ich bei Toyota war, haben wir herausgefunden, dass diese Veränderung in Bezug auf die Kontrolle des Hecks des Autos ein großer Schritt nach vorne darstellt. Wir sind also ziemlich zuversichtlich, dass wir Fortschritte machen werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt