MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nachtrennen in Malaysia eine Frage der Kosten

Wegen der Zeitverschiebung zu Europa will Bernie Ecclestone nun auch den Grand Prix von Malaysia in Sepang künftig unter Flutlicht austragen.

Formel-1-Boss Bernie Ecclestone ist derzeit nicht nur auf dem Stadtrennen-Trip, der Brite möchte einige der Überseerennen am liebsten abends unter Flutlicht starten, um dafür zu sorgen, dass die Rennen in Europa zu günstigeren TV-Zeiten zu sehen sind.

Ob es ab 2010 in Malaysia ein Nachtrennen geben wird, hängt von den Kosten ab: "Wir müssen schauen, wie wir von der Veranstaltung profitieren und welche Entwicklung dies dem Motorsport in unserem Land bringen kann", wird Azalina Othman, Minister für Jugend und Sport von reuters zitiert, der das Geld wohl lieber in die Förderung von Talenten aus dem eigenen Land stecken möchte.

Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hatte am Wochenende erklärt, dass Australien und Malaysia ihr Rennen verlieren könnten, falls man den Grand Prix in Zukunft nicht als Nachtrennen austrägt. Die Streckenbetreiber sind zumindest noch ein paar Jahre aus dem Schneider, weil der aktuelle Vertrag bis 2010 seine Gültigkeit hat.

Mokhzani Mahathir, Vorsitzender des Sepang International Circuit, hat bestätigt, dass man diese Option bereits in Erwägung zieht: "Wir studieren im Moment die Art des passenden Lichts, Sicherheitsaspekte und ein paar andere Dinge, bevor etwas definiert werden kann", so Mahathir gegenüber der Nachrichtenagentur Bernama.

In der Navigation rechts geht's zur Umfrage: Was halten SIE von Nachtrennen in der Formel 1?

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest