MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vierter Sieg in Serie für Patrick Winter

Patrick Winter bleibt ungeschlagen, er gewinnt beide Rennen am Rechberg vor Alexander Krapesch, Daniel Wollinger und Christoph Leitgeb.

Der Wettergott meint es weiter gut mit den Piloten der Ford Fiesta Sporting Trophy, nach dem tollen Saisonauftakt im Rahmen des Castrol Pokals in Melk gab es auch am Rechberg an beiden Tagen echtes Kaiserwetter. Über 30.000 Fans ließen sich eines der Motorsport-Highlights in Österreich nicht entgehen, das bedeutet auch einen neuen Zuschauer-Rekord seit dem ersten Rennen im Jahre 1972.

Grund genug für die Ford-Youngster, es so richtig krachen zu lassen, nach dem knappen Match in Melk ging es auch am Rechberg heiß her. Im ersten Lauf setzte sich Melk-Doppelsieger Patrick Winter knapp durch, einen starken zweiten Platz fuhr Racing-Rookie Alex Krapesch heraus, er verwies damit Lokalmatador Daniel Wollinger und Vorjahres-Sieger Christoph Leitgeb auf die Plätze.

Im zweiten Rennen konnten alle vier Piloten nochmals zulegen, am Kräfteverhältnis änderte sich aber nichts. Patrick Winter gab neuerlich den Ton an und gewann somit alle vier bisher ausgetragenen Rennen der Ford Fiesta Sporting Trophy. Neuerlich guter Zweiter Rookie Alex Krapesch, Wollinger und Leitgeb abermals auf den Plätzen drei und vier.

In der Gesamtwertung führt er Oberösterreicher Patrick Winter somit mit dem Punktemaximum von 20 Zählern, Daniel Wollinger verteidigt Rang zwei knapp vor Alexander Krapesch, der sich am dieses Mal nicht gestarteten Rene Winter vorbeigeschoben hat. Auf Platz fünf nun Christoph Leitgeb, der Kärntner musste ja beim Saisonauftakt aus gesundheitlichen Gründen pausieren.

Die Leistungsdichte war wie auch beim Auftakt sehr dicht, nach zwei Rennen lagen der Erste und der Vierte innerhalb von nur vier Sekunden und das bei einer Gesamtlänge von insgesamt über 10 Kilometern.

Patrick Winter (OÖ./Platz 1): „Ich habe nicht wirklich gewusst, was mich bei meinem ersten Bergrennen erwarten wird, dass ich gleich beide Rennen gewinnen konnte, ist natürlich traumhaft. Nun habe ich bereits einen kleinen Punktepolster, bei den nun anstehenden Rallyes kann ich daher ohne Druck beginnen und versuchen möglichst schnell zu lernen.“

Alexander Krapesch (Ktn./Platz 2): „Es freut mich natürlich sehr, dass ich am Rechberg den zweiten Platz geholt habe. Man sieht, dass meine Lernkurve weiter nach oben geht und das stimmt mich auch zuversichtlich für die Rallyes. Alles in allem ein super Wochenende.“

Daniel Wollinger (Stmk./Platz 3): „Der Rechberg liegt mir einfach nicht so, das war im Vorjahr so und heuer wieder. Es hat zwar nicht viel zur Spitze gefehlt, immerhin hab ich den zweiten Gesamtrang verteidigt. Jetzt freu ich mich bereits auf die Bosch-Rallye, die sollte mir wesentlich mehr entgegenkommen.“

Christoph Leitgeb (Ktn./Platz 4): „Im Vorjahr hat alles perfekt geklappt, heuer leider nicht. Ich hab keinen optimalen Lauf erwischt und bereits mit einem kleinen Fehler ist die Zeit weg. Aber was soll’s, ich bin nicht deprimiert, ich weiß, dass ich bei den Rallyes alle Chancen habe, das habe ich bereits beim Start im Lavanttal bewiesen.“

Bereits in drei Wochen (18./19.05.) wird mit der Bosch-Rallye die Rallye-Saison der Ford Fiesta Sporting Trophy eröffnet.

Ergebnis 1. Rennen:

1. Patrick Winter 2:49,97
2. Alexander Krapesch 2:50,20
3. Daniel Wollinger 2:51,55
4. Christoph Leitgeb 2:52,03

Ergebnis 2. Rennen:

1. Patrick Winter 2:49,06
2. Alexander Krapesch 2:50,06
3. Daniel Wollinger 2:50,98
4. Christoph Leitgeb 2:51,27

Gesamtzeit 1. & 2. Rennen:

1. Patrick Winter 5:39,04
2. Alexander Krapesch 5:40,26
3. Daniel Wollinger 5:42,53
4. Christoph Leitgeb 5:43,30

Gesamtstand:

1. Patrick Winter (OÖ) 20 Pkt.
2. Daniel Wollinger (Stmk.) 14
3. Alexander Krapesch (Ktn.) 13
4. Rene Winter (Stmk.) 6
5. Christoph Leitgeb (Ktn.) 5

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Fiesta Sporting Trophy: Rechberg

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen