MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Weltmeister zum Spartarif

"Super Seb" möchte auch heuer wieder für das Team von Altmeister Henri Pescarolo in Le Mans fahren – und das notfalls angeblich sogar gratis.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Le Mans: brotlose Kunst

Im italienischen Magazin “Autosprint” wird Michel Elkoubi, ein leitender Mitarbeiter des Pescarolo-Teams zitiert; er erklärt, dass Sebastien Loeb (dieser Tage übrigens zum Ritter der französischen Ehrenlegion geschlagen) heuer wieder mit dem französischen Team das 24-Stunden-Rennen von Le Mans bestreiten möchte. Angesichts der notorisch gespannten finanziellen Lage der Mannschaft rund um Henri Pescarolo wäre Loeb angeblich sogar bereit, auf ein Gehalt zu verzichten.

Gegen die de facto nicht zu schlagende Übermacht von Audi hat Pescarolo in den letzten Jahren immer wieder gute Resultate in Le Mans erzielt. 2005 und 2006 schaffte das Team jeweils Gesamtplatz 2. Außerdem gewann man sämtliche Rennen der Le Mans Serie und damit natürlich den Meistertitel, zum zweiten Mal nach 2005. Dennoch sind für die heurige Saison offenbar Sponsoren abgesprungen.

Weltmeister trifft Altmeister

Henri Pescarolo selbst war 33 Mal als Fahrer in Le Mans mit dabei, ein wohl schwer zu überbietender Rekord, davon viermal siegreich: einer Erfolgsserie von 1972 bis 1974 mit Matra (damals genauso unschlagbar wie heute Audi) folgte 1984 der letzte Triumph mit einem Porsche 956. Momentan hat sein direkt in Le Mans beheimatetes Team einen neuen Wagen in Arbeit, die erste völlige Eigenkonstruktion.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen