MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Weltmeister zum Spartarif

"Super Seb" möchte auch heuer wieder für das Team von Altmeister Henri Pescarolo in Le Mans fahren – und das notfalls angeblich sogar gratis.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Le Mans: brotlose Kunst

Im italienischen Magazin “Autosprint” wird Michel Elkoubi, ein leitender Mitarbeiter des Pescarolo-Teams zitiert; er erklärt, dass Sebastien Loeb (dieser Tage übrigens zum Ritter der französischen Ehrenlegion geschlagen) heuer wieder mit dem französischen Team das 24-Stunden-Rennen von Le Mans bestreiten möchte. Angesichts der notorisch gespannten finanziellen Lage der Mannschaft rund um Henri Pescarolo wäre Loeb angeblich sogar bereit, auf ein Gehalt zu verzichten.

Gegen die de facto nicht zu schlagende Übermacht von Audi hat Pescarolo in den letzten Jahren immer wieder gute Resultate in Le Mans erzielt. 2005 und 2006 schaffte das Team jeweils Gesamtplatz 2. Außerdem gewann man sämtliche Rennen der Le Mans Serie und damit natürlich den Meistertitel, zum zweiten Mal nach 2005. Dennoch sind für die heurige Saison offenbar Sponsoren abgesprungen.

Weltmeister trifft Altmeister

Henri Pescarolo selbst war 33 Mal als Fahrer in Le Mans mit dabei, ein wohl schwer zu überbietender Rekord, davon viermal siegreich: einer Erfolgsserie von 1972 bis 1974 mit Matra (damals genauso unschlagbar wie heute Audi) folgte 1984 der letzte Triumph mit einem Porsche 956. Momentan hat sein direkt in Le Mans beheimatetes Team einen neuen Wagen in Arbeit, die erste völlige Eigenkonstruktion.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage