MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
OÖ. Automobil-Slalom-Cup: Vorschau

Um Ehre und Pokale

Der internationale oberösterreichische Automobil-Slalom-Cup geht heuer in seine 21. Saison, aber er präsentiert er sich jünger und moderner denn je.

Die Cup-Verantwortlichen rund um Leiter Josef Peter Helm und Leiter-Stellvertreter Engelbert Salomon verschafften sich in einer ersten Sitzung mit Veranstaltern und Fahrern einen Überblick über Kritikpunkte und Anregungen, welche dann in einer zweiten Marathonsitzung auch in ein durchdachtes Regelwerk eingearbeitet wurde. Dank gilt dabei neben Mag. Klaus Reitter, der einen Großteil der Formulierungen zu Papier brachte und auch den anwesenden Veranstaltern für ihre konstruktive Mitarbeit. Hauptaugenmerk legte man dabei auf die allgemeine Ausschreibung welche nun über Jahre hinaus den Anforderungen genügen sollte.

Ebenso wurde das nun noch mehr an die OSK-Regularien angepasste Reglement der Division 1 (Serienfahrzeuge) überarbeitet. Technisch änderte sich dabei im Vergleich zu 2006 wenig, war man doch vor allem bedacht Schlupflöcher zu stopfen und Erlaubtes bzw. Verbotenes genau zu definieren. Besonders erfreulich ist auch, dass endlich fix nominierte technische Kommissare gefunden werden konnten, unter denen sich auch der mehrfache Tourenwagen- und Bergstaatsmeister Leopold Mitterhuber befindet.

In der Division 2 wird ab heuer auch eine separate Klasse von 1.401 bis 1.600 ccm ausgeschrieben, von der sich die Organisatoren einiges erwarten, da ja die 1.600er-Fahrzeuge bislang in der Klasse bis 2.000 ccm mitfahren mussten. Ebenfalls neu ist die Vergabe von fixen Startnummern pro Fahrer und Klasse für eine ganze Saison und eine Überarbeitung des Zusatzpunkteschlüssels. Eine Leihwagenklasse wird es 2007 genauso wieder geben wie den Ladies-Cup und den im Vorjahr erstmals durchgeführten Junior-Cup. Macht also in Summe 12 Klassen in denen heuer um Ehre und Pokale gefahren wird.

Was die Veranstaltungen betrifft gibt es einen interessanten Mix aus klassischen „Oberösterreich-Cup-Strecken“ wie Steyr oder Spital am Pyhrn und neuen Kursen. Saisonhöhepunkt dürfte wieder der Slalom auf den Kraberg in Steinbach an der Steyr werden. Mit dem ZV-Haag ist erfreulicherweise ein neuer Veranstalter-Club hinzugekommen.

Folgende neun Rennen zählen in der Saison 2007 zum Cup

15. April: Linz, Voestgelände/JRT-Neuzeug
22.April: Haag/ZV-Haag
6.Mai: Spital am Pyhrn, Wurzeralm/ MSC-Rosenau
27.Mai: Steyr, MAN-Parkplatz/ARBÖ Team Steyr
9.Juni: Steinbach a.d.Steyr, Kraberg/ARBÖ RT-Steyrtal
1.Juli: Ried, FACC Gelände/IMSC Ried
5.August: St.Valentin, Fa. Ströbitzer/JRT-Neuzeug
18.August: Linz, Voestgelände/SK-VÖEST
16.September: Spital am Pyhrn, Wurzeralm/MSC-Rosenau

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen