MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alles neu

Pedrazza Racing Cars ist bereit für die Saison 2007: Weitere brandneue Autos für die Sports Car Challenge wurden jetzt komplettiert.

PRC C/N2007

Mirco Schultis (Deutschland) wird für das Team Dress-for-Less in der Division 1 (das sind ab heuer die Fahrzeuge bis 2 Liter Hubraum) einen brandneuen PRC C/N2007 mit Honda-Motor steuern. „Less“ Hubraum ist jetzt „more“ Chance auf einen Titel, denn die Div.1 ist heuer auch jene Klasse, die um den österreichischen Meistertitel fährt.

Dieses Fahrzeug entspricht der internationalen FIA-Gruppe CN und wird von einem 2 Liter großen Honda-Vierzylinder angetrieben. Das Sechsgang-Getriebe kommt aus dem Hause Pankl. Einsetzbar ist das Auto in verschiedenen Meisterschaften in ganz Europa, zum Beispiel natürlich der Sports Car Challenge, aber auch diversen nationalen Berg- und Rundstreckenmeisterschaften.

PRC SC07LM

Für die Big Bangers geht es in der österreichischen Wertung heuer um einen Pokalsieg, also wird der regierende Meister Wolfgang Payr zumindest diesen Titel nicht verteidigen können – aber einen OSK-Pokal will er sich 2007 wieder abholen.

Sein Arbeitsgerät: Ein PRC SC07LM. Dieses Auto hat einen 3,3l großem BMW-Sechszylindermotor mit ca. 460 PS Leistung.

Gleiche Technik, anderes Outfit: Das spektakulär schwarz-weiß gehaltene Auto für Pius Truffer (Schweiz). Auch diese beiden Autos sind fertig für das erste SCC-Meeting im Rahmen des Jim Clark Revival in Hockenheim am 28./29. April.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht