MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rossi verhinderte vorzeitigen Titel für Stoner

Valentino Rossi vereitelt mit einem Sieg auf seiner Yamaha den vorzeitigen Titelgewinn von Ducati-Pilot Casey Stoner. 125 ccm: Michael Ranseder fiel aus.

Michael Noir Trawniczek
Foto: Yamaha

Drei Superstars standen in Estoril in der ersten Startreihe: Der regierende Weltmeister Nicky Hayden, Casey Stoner und Valentino Rossi. Den Start gewann Stoner vor Honda-Pilot Dani Pedrosa und Hayden, während Rossi auf Rang sechs zurückfiel.

Doch der "Doktor" ließ diese Schmach nicht lange auf sich sitzen, kämpfte sich schon in den folgenden Runden wieder vor - sodass Stoner, Pedrosa und Rossi das Führungstrio bildeten.

In der sechsten Runde konnte Pedrosa den WM-Leader Stoner überholen und sogleich einen Führungspolster aufbauen. Wenig später ging auch Rossi an Stoner vorbei, um die Jagd auf Pedrosa zu eröffnen. Offensichtlich hat Yamaha auf den Geraden wieder Speed gewonnen - denn der Italiener brauchte nicht allzu lang, um Pedrosa einzuholen. Bis zum Ende des Rennens schenkten Pedrosa und Rossi einander nichts - das Duell um den Sieg gewann letztlich Valentino Rossi.

Hinter Pedrosa kämpfte Casey Stoner gegen Nicky Hayden um den dritten Platz. Der Ducati-Werkspilot setzte sich am Ende durch. Den Sack namens WM-Titel durfte Stoner dank Rossi noch nicht vorzeitig zuschnüren. Bei noch vier ausstehenden Rennen führt Stoner mit 287 vor Rossi mit 211 sowie Pedrosa mit 188 Punkten. Der nächste Lauf, der Grand Prix von Japan, wird am 23. September in Montegi abgehalten.

In der 125 ccm-Klasse sah der österreichische Derbi-Pilot Michael Ranseder leider keine Zielflagge.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Estoril

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt