MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Heimsieg für den "Doktor"

Bei seinem Heimrennen konnte Valentino Rossi den Sieg erringen, nachdem er anfangs auf Platz acht zurückgefallen war. 125 ccm: Michael Ranseder Elfter.

Fotos: Yamaha

Am Beginn des Grand Prix von Italien auf dem Circuit von Mugello sah es zunächst überhaupt nicht nach einem Sieg für den "Doktor" aus. Vor den Augen von Formel 1-Weltmeister Michael Schumacher übernahm Polesetter Casey Stoner in seiner roten Ducati die Führung, dahinter Suzuki-Pilot Chris Vermeulen, Loris Capirossi in der zweiten Ducati sowie Alex Barros in der D' Antin-Ducati. Rossi wurde zunächst durchgereicht von Startplatz drei auf Rang acht hinter John Hopkins in der zweiten Suzuki.

Eine Runde später führte Stoner vor Capirossi und sorgte mit der Ducati-Doppelführung für frenetischen Jubel im Publikum. Danach überholte Capirossi seinen Stallkollegen Stoner, dahinter die beiden Honda-Piloten Marco Melandri und Daniel Pedrosa, Hopkins, Rossi und Vermeulen.

Doch dann konnte sich Pedrosa an die Spitze setzen - und Rossi lag nach einer ersten Angriffswelle bereits auf Rang zwei, dahinter Stoner, Hopkins und Melandri. Schließlich blies Rossi zum Angriff auf den führenden Pedrosa - auf einmal führte Rossi das Feld an.

So entwickelte sich ein Führungsduo: Rossi und Pedrosa - dahinter Stoner, Hopkins und Barros. Rossi ließ sich die Führung nicht mehr entreißen, Polesetter Stoner hätte sich mit dem dritten Platz trösten können - doch vier Runden vor Schluss wurde er von Barros überholt. Auf dem Podium standen letztlich Rossi, Pedrosa und Barros.

Ergebnisse

Moto GP

 1.  Valentino Rossi   Yamaha    42:42.385
 2.  Daniel Pedrosa    Honda     +   3.074
 3.  Alex Barros       Ducati    +   5.956
 4.  Casey Stoner      Ducati    +   6.012
 5.  John Hopkins      Suzuki    +  13.244
 6.  Toni Elias        Honda     +  19.255
 7.  Loris Capirossi   Ducati    +  19.646
 8.  Chris Vermeulen   Suzuki    +  22.810
 9.  Marco Melandri    Honda     +  22.837
10.  Nicky Hayden      Honda     +  24.413
11.  Alex Hofmann      Ducati    +  24.781
12.  Colin Edwards     Yamaha    +  28.001
13.  Shinya Nakano     Honda     +  36.733
14.  Sylvain Guintoli  Yamaha    +  45.098
15.  Makoto Tamada     Yamaha    +  45.145


250 ccm

 1.  Alvaro Bautista   Aprilia   40:26.356
 2.  Alex de Angelis   Aprilia   +   0.087
 3.  Hector Barbera    Aprilia   +   7.665
 4.  Andrea Dovizioso  Honda     +   7.751
 5.  Thomas Luthi      Aprilia   +  27.267
 6.  Shuhei Aoyama     Honda     +  27.522
 7.  Julian Simon      Honda     +  27.774
 8.  Jorge Lorenzo     Aprilia   +  32.238
 9.  Marco Simoncelli  Gilera    +  51.455
10.  Anthony West      Aprilia   +1:04.308
11.  Yuki Takahashi    Honda     +1:04.318
12.  Aleix Espargaro   Aprilia   +1:04.462
13.  Fabrizio Lai      Aprilia   +1:04.556
14.  Alex Baldolini    Aprilia   +1:04.570
15.  Taro Sekiguchi    Aprilia   +1:05.162


125 ccm

 1.  Hector Faubel     Aprilia   40:50.424
 2.  Sergio Gadea      Aprilia   +   0.020
 3.  Simone Corsi      Aprilia   +   0.066
 4.  Gabor Talmacsi    Aprilia   +   0.134
 5.  Tomoyoshi Koyama  KTM       +   1.662
 6.  Mattia Pasini     Aprilia   +   1.691
 7.  Sandro Cortese    Aprilia   +   1.813
 8.  Bradley Smith     Honda     +   2.959
 9.  Pol Espargaro     Aprilia   +  17.495
10.  Lorenzo Zanetti   Aprilia   +  18.277
11.  Michael Ranseder  Derbi     +  23.855
12.  Nicolas Terol     Derbi     +  32.919
13.  R.Krummenacher    KTM       +  36.260
14.  Raffaele De Rosa  Aprilia   +  38.199
15.  D.Agerter         Aprilia   +1:05.054


News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Mugello

Weitere Artikel:

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle