MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Supermoto-ÖM: Oberndorf

Der Bann ist gebrochen

Julian Eder schaffte nach der viertbesten Trainingszeit
sensationell zwei Podestplätze mit seiner 85ccm-KTM bei der Supermoto ÖM in Schwanenstadt.

Auf der sehr selektiven und schwierigen Strecke startete er aus der ersten Startreihe konnte sich sofort als dritter in der Spitzengruppe behaupten. Diesen Platz konnte und wollte er nach seinem Sturz beim letzten Rennen in Aspern auch sicher unangefochten ins Ziel bringen, aber er wusste, dass da im zweiten Lauf noch mehr drinnen ist.

Seinem jüngeren Bruder Philipp behagte der enge und schwere Offroadteil der Strecke nicht so richtig. Zuerst wollte er mit der 85ccm KTM starten, ließ dieses Vorhaben aber nach dem freien Training lieber bleiben. So wurde er mit seiner gewohnte,n PS-unterlegenen 65cccm KTM im ersten Lauf 11. und im zweiten guter 9. unter 12 gestarteten Fahrern.

Im zweiten Lauf sahen die Zuschauer abermals, wie schon in Aspern, einen Raketenstart des 13-jährigen Julian, der ihn an die Spitze des Feldes brachte. Er musste zwar bald die beiden Führenden in der ÖM vorbei lassen, bis dem Zweiten aber dann durch Druck ein Fehler unterlief und er stürzte. Somit hatte Julian Platz 2 abgesichert und fuhr knapp hinter dem ersten ins Ziel.

Im Ziel waren alle sehr erstaunt über Julian, als er sagte, es wäre noch mehr drinnen gewesen und er hätte auch den ersten noch angreifen können, wollte aber nach seinem schweren Sturz und Null Punkten in Aspern nichts mehr riskieren. Das letzte Supermoto-ÖM-Rennen der Jugendklasse findet am 7. Oktober am Wachauring statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Supermoto-ÖM: Oberndorf

Weitere Artikel:

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10