MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Würdiger Abschied

Am 6./7. Oktober ging der letzte Lauf zur österreichischen Supermoto-Staatsmeisterschaft auf dem ÖAMTC-Wachauring in Melk über die Bühne.

Fotos: www.fueloep.com

Bei allerbestem Herbstwetter verabschiedete sich damit die Supermoto-ÖM in die Winterpause, und der mehrfache Staatsmeister Hannes Maxwald verabschiedet sich in den motorsportlichen Ruhestand. Dabei wurde er von gut 2.500 begeisterten Fans bejubelt, holte er doch zum Abschied erneut einen Meistertitel.

Klasse S1

Der führende der Gesamtwertung, Jürgen Künzel, kann sich in der Startaufstellung nur auf Platz 3 hinter seinem härtesten Konkurrenten Rene Esterbauer und Hannes Maxwald positionieren. Beim Start ins erste Rennen ist es aber Christian Kohlbacher, der sich mit seiner Aprilia an die Spitze schiebt.

Dort kann er sich allerdings nicht lange halten: Maxwald, Künzel, Esterbauer und Schruf schieben sich vorbei. Künzel dominiert das Rennen, kann sich aber nicht wirklich von Maxwald und Esterbauer absetzen. Nach einem kleinen Rutscher geht Esterbauer an Maxwald vorbei und attackiert auch gleich Künzel.

Doch dabei müssen beide die weite Linie wählen, Maxwald schlüpft an beiden vorbei und holt sich den Sieg vor Künzel und Esterbauer. Damit fixiert der Deutsche schon nach dem ersten S1-Lauf seinen Meistertitel. Der Kampf um Platz vier gestaltet sich nicht weniger spannend, hier liegt Schruf lange Zeit voran, doch in der vorletzten Runde fasst sich Kohlbacher ein Herz und verweist Schruf auf den fünften Rang.

In Lauf zwei setzt sich Esterbauer an die Spitze, gefolgt von Künzel und Maxwald. Dieser ist wieder voll motiviert und kann sich bald an Esterbauer vorbei schieben und die Führung übernehmen.

Auch Künzel versucht sein Glück, der junge Österreicher wehrt diesen Angriff aber ab und kann sich haarscharf vor dem Deutschen als zweiter ins Ziel retten. Hinter dem Führungstrio holt sich Christian Ackerl einen komfortablen vierten Rang vor Hannes Maier und dem Deutschten Daniel Hiemer.

Ergebnis S1:
Lauf 1: 1. Hannes Maxwald (AUT/KTM), 2. Jürgen Künzel (GER/Kawasaki), 3. Rene Esterbauer(AUT/KTM)
Lauf 2: 1. Hannes Maxwald (AUT/KTM), 2. Rene Esterbauer (AUT/KTM), 3. Jürgen Künzel (GER/Kawasaki)

Klasse S2

Hannes Maxwald holt sich die Poleposition, kann diese im ersten Lauf aber nicht perfekt nutzen. Der Deutsche Michael Herrmann setzt sich an die Spitze, Maxwald folgt ihm mit geringem Abstand, dahinter fighten Schreyer (GER), Skarja (SLO) und Ackerl um den dritten Rang.

An der Spitze fackelt der Meisterschafts-Führende Maxwald nicht lange, schiebt sich an Herrmann vorbei und bringt mit Riesenschritten Boden zwischen sich und seinen Verfolger. Herrmann hat dem nichts entgegenzusetzen, sichert seine Position aber nach hinten ab. Schreyer verteidigt seinen dritten Rang erfolgreich gegen Skarja, Ackerl bleibt nichts weiter, als sich hinter den beiden mit Rang fünf zu begnügen.

Beim Start ins zweite Rennen setzt sich Maxwald sofort an die Spitze und lässt von Beginn an keine Zweifel daran aufkommen, dass er seine Karriere als Meister beenden möchte. Mit einer eindrucksvollen Fahrt gibt er keinem der Verfolger auch nur die geringste Chance und holt sich den Sieg. Hinter ihm folgt auf Rang zwei wieder Herrmann vor Schreyer, Hanson Schruf setzt sich gegen Christian Ackerl und den angeschlagenen Andreas Rothbauer durch.

Somit holt Hannes Maxwald an seinem letzten Supermoto-ÖM-Wochenende vier Siege, mit den beiden in der Klasse S2 sichert er sich erneut den Staatsmeister-Titel und geht damit überglücklich in den Ruhestand.

Ergebnis S2:
Lauf 1: 1. Hannes Maxwald (AUT, KTM), 2. Michael Herrmann (GER, KTM), 3. Christian Schreyer (GER, KTM)
Lauf 2: 1. Hannes Maxwald (AUT, KTM), 2. Michael Herrmann (GER, KTM), 3. Christian Schreyer (GER, KTM)

GDS Jugend ÖM

Den ersten Lauf der österreichischen Jugend-Supermoto-Klasse dominiert der junge St. Pöltner Julian Eder. Auf seiner KTM setzt er sich gegen die beiden Feichtinger-Gebrüder Michael und Walter durch.

In Lauf zwei gewinnt Walter Feichtinger vor Manuel Hagleitner und Michael Feichtinger. Mit diesem Sieg holt sich Walter Feichtinger auch den GDS-Jugend-Gesamtsieg und ist damit österreichischer Jugend-Supermoto-Staatsmeister.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.