MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alte Schweden

Es geht nichts über den Heimvorteil: Bei der schwedischen WTCC-Runde in Anderstorp steigen zwei Tourenwagen-Asse in das WM-Geschehen ein.

In Schweden gibt es eine gute nationale Meisterschaft, das Interesse an der Tourenwagen-Liga ist groß. Deswegen wollen schwedische Fahrer bei der WTCC-Runde in Anderstorp dabei sein.

BMW: Fredrik Ekblom

Das BMW Team UK unter der Leitung von Bart Mampaey vermeldet den Neuzugang von Fredrik Ekblom: Der ehemalige DTM-Pilot war schon 2002 bei diesem Team; er wird in Anderstorp, Monza und Macau einen zweiten BMW 320si neben Weltmeister Andy Priaulx steuern.

Damit erhält die „one man show“ Priaulx für die Schlussphase der WM Unterstützung. Ekblom führt die schwedische Meisterschaft derzeit an.

Chevrolet: Rickard Rydell

Auch Chevrolet angelt sich einen Schweden: Rickard Rydell wird in Anderstorp in einem Werks-Lacetti sitzen. Erfahrung auf WM-Niveau hat Rydell noch aus dem Vorjahr; da war er als Werksfahrer für Seat tätig, bevor er dem Job-Abbau im spanischen Team zum Opfer fiel.

Als er für Seat tätig war. Heuer ist er in die GT-Szene gewechselt und hat mit Aston Martin in Le Mans den Klassensieg errungen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Vor dem Europa-Auftakt der Formel-1-Saison 2025 wird über die Ablöse von Christian Horner als Red-Bull-Teamchef spekuliert, aber das ist "völliger Blödsinn"

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe