MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frisch fokussiert

Der oberösterreichische Rallycrosser Alois Höller möchte es in der in wenigen Tagen beginnenden Saison 2007 noch einmal wissen - mit einem neuen Auto.

Der Mühlviertler greift im neuen Rallycross-Jahr mit einem neuen Ford Focus WRC nach Meisterehren. Nach vielen Jahren mit dem Lancia hat der Oeppinger noch einmal alle Kräfte mobilisiert und ein Ford Focus World Rallye Car erstanden. Das aus Ungarn stammende Fahrzeug wurde in den vergangenen Monaten völlig neu aufgebaut und präsentiert sich technisch und optisch auf dem letzten Stand. Der Bolide strotzt nur so vor High-Tech-Elektronik und Kraft, er bringt mehr als 500 PS auf die Straße.

„Das Ding geht wie die Feuerwehr, unglaublich, wie so ein modernes Auto abgeht“, zeigte sich der routinierte Oberösterreicher nach den ersten Tests von seinem neuen Boliden beeindruckt. Ein wenig Sorgen bereitet ihm noch die Standfestigkeit: „Wir haben viele ganz neue Teile verbaut, die wir nicht alle testen konnten. Ich hoffe, dass alles hält und ich gleich beim Debüt vorne mit dabei sein kann“ sagt Höller.

Dieses Debüt steigt am Sonntag, 22. April, auf dem Nordring in Fuglau bei Horn. Alois Höller möchte dort mit einem Spitzenplatz den Grundstein für die Erweiterung seiner tollen Titelsammlung legen: Seit Mitte der 90er Jahre konnte der Oberösterreicher nicht weniger als 15 nationale und internationale Rallycross-Meisterschaften für sich entscheiden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.