MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erfahrungswerte

Der Oberösterreicher wird 2007 wieder im Suzuki Motorsport Cup starten und vertraut weiterhin auf den bewährten Suzuki Ignis Sport.

Die meisten anderen Fahrer steigen auf den um gut 40 PS stärkeren Suzuki Swift Sport um. Kienbacher möchte aber trotzdem mit unterlegenem Fahrzeug gute Ergebnisse einfahren: "Die anderen Fahrer müssen mit dem neuen Swift erst Erfahrungen sammeln und die perfekten Einstellungen finden. Zumindest bei den Rallyes rechne ich mir gute Chancen aus, ganz vorne mitzufahren, da ich den Ignis schon sehr gut kenne und vielleicht meine Erfahrungen ausspielen kann."

"Auf der Rundstrecke wird es nicht viel zu gewinnen geben, da zählt einfach jedes PS!" - Man kann nur hoffen das Kienbacher dieses Jahr mehr Glück hat als im Vorjahr. 2006 lag Kienbacher bis zur Castrol Rallye auf dem zweiten Gesamtrang im Cup, bis nach einem mehrfachen Überschlag die Saison unterbrochen werden musste und ohne die Unterstützung von Max Zellhofer keine Fortsetzung möglich gewesen wäre.

Der Startschuss zum Cup fällt am 13. und 14. April 2007 mit dem Rundstreckenpokal in Melk. "Es gilt jetzt noch die paar Wochen bis zum Start zu nutzen und sich konditionell optimal auf die Saison vorzubereiten", so Kienbacher.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport