MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erfahrungswerte

Der Oberösterreicher wird 2007 wieder im Suzuki Motorsport Cup starten und vertraut weiterhin auf den bewährten Suzuki Ignis Sport.

Die meisten anderen Fahrer steigen auf den um gut 40 PS stärkeren Suzuki Swift Sport um. Kienbacher möchte aber trotzdem mit unterlegenem Fahrzeug gute Ergebnisse einfahren: "Die anderen Fahrer müssen mit dem neuen Swift erst Erfahrungen sammeln und die perfekten Einstellungen finden. Zumindest bei den Rallyes rechne ich mir gute Chancen aus, ganz vorne mitzufahren, da ich den Ignis schon sehr gut kenne und vielleicht meine Erfahrungen ausspielen kann."

"Auf der Rundstrecke wird es nicht viel zu gewinnen geben, da zählt einfach jedes PS!" - Man kann nur hoffen das Kienbacher dieses Jahr mehr Glück hat als im Vorjahr. 2006 lag Kienbacher bis zur Castrol Rallye auf dem zweiten Gesamtrang im Cup, bis nach einem mehrfachen Überschlag die Saison unterbrochen werden musste und ohne die Unterstützung von Max Zellhofer keine Fortsetzung möglich gewesen wäre.

Der Startschuss zum Cup fällt am 13. und 14. April 2007 mit dem Rundstreckenpokal in Melk. "Es gilt jetzt noch die paar Wochen bis zum Start zu nutzen und sich konditionell optimal auf die Saison vorzubereiten", so Kienbacher.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben