MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sesselrücken

Jetzt ist es offiziell: der Nachfolger des zu BMW abgewanderten Augusto Farfus bei N.Technology ist James Thompson, er fährt 2007 wieder Alfa 156.

Der Brite kehrt damit nach einem Jahr „Exil“ im Seat-Team wieder zu seinem Arbeitgeber der Jahre 2002 bis 2005 zurück. Thompson sieht die Veränderung positiv: „Ich habe immer gut mit N.Technology zusammengearbeitet, und der 156 ist ein wunderschönes Auto.“

Denn der „Youngtimer“ 156 wird 2007 erneut zum Einsatz kommen; die Roten aus Mailand werden damit die Saison überbrücken, bevor sie der WTCC den Rücken kehren. 2008 wird Alfa Romeo sich auf das Le-Mans-Programm mit dem 8C Competizione konzentrieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot