MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Addio, Alfa Romeo

In Monza bestätigte Alfa Sportchef Claudio Berro, dass sich die Italiener endgültig aus der WTCC zurückziehen werden.

Motorsport-Guide

Die Ergebnisse des vier Jahre alten Alfa 156 von N-technology und James Thompson in der WM sprechen eigentlich eine eindeutige Sprache. Beim letzten WTCC-Wochenende in Monza holte der Brite, wie so oft in dieser Saison, Podiumsplätze.

In Valencia gingen sogar zwei Siege im Gebrauchtwagen auf sein Konto, und doch will Alfa nach dieser Saison endgültig den Support in der Tourenwagen-WM einstellen.

Neue Perspektive: GT

Frühere Überlegungen, die Nachfolge des 156er mit dem Modell 147 und Dieselmotor zu begehen, haben die Italiener wieder verworfen und konzentrieren sich 2008 auf das GT-Programm mit dem Modell 8C Competizione. Gegenüber Eurosport bestätigte Alfa Sportchef Claudio Berro beim vorletzten WTCC-Lauf in Monza den Abzug aus der WM. Ob das Alfa-Programm im kommenden Jahr als Privatengagement fortgeführt wird, ist noch unbekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt