MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alles einsteigen!

Umsteiger: Hernandez wechselt in die WTCC - Umsteiger: Thompson testet wieder für Alfa - Einsteiger: Jourdain ersetzt Terting bei Seat

» Hier finden Sie Fotos der WTCC-Testfahrten in Vallelunga.

Noch ein GP2-Flüchtling in der Tourenwagen-WM: Sergio Hernandez wechselt zu den Privatiers von Proteam. Der Spanier wird neben dem italienischen Routinier Luca Rangoni einen BMW 320si steuern. Rangoni war 2006 beim vorletzten WTCC-Wochenende in Valencia auf dem zweiten bzw. dritten Gesamtrang. Von solchen Resultaten konnte Hernandez in der GP2 nur träumen, ein einziger Punkt war seine Ausbeute in einer eher grauen Saison. Der andere Umsteiger aus der GP2-Serie ist auch ein Spanier: Felix Porteiro steigt bei BMW Italy-Spain als Teamkollege von Alex Zanardi ein.

“Unfinished business”: James Thompson hat nach eigener Aussage noch eine Rechnung offen mit der WTCC, und begleichen will er sie als Alfa-Pilot. „Das Team ist entschlossen, um den WM-titel zu kämpfen, und genau das will ich auch“, meinte der Brite (im Bild komplett mit seiner geliebten Wollhaube) nach dem ersten Test in Vallelunga. Team und Auto sind ihm wohlbekannt, 2005 war Thompson einer von damals vier Alfa-Werksfahrern, und der altbewährte 156 geht nach einem Jahrzehnt im Tourenwagensport jetzt in seine wohl endgültig letzte Saison.

Seat: Jourdain ersetzt Terting

Seat ist ebenfalls fleißig am Testen, in Barcelona bekamen die vier verbliebenen Werksfahrer Yvan Muller, Gabriele Tarquini, Jordi Gené und Michel Jourdain jr. das 2007er-Auto in die Hände. Daneben arbeitete der mexikanische Europa-Rookie Jourdain weiter an Strecken- und Autokenntnis, und Seat-Boss Jaime Puig zeigte sich beeindruckt: „Er wird noch mehr Zeit brauchen, um sich an den Frontantrieb zu gewöhnen; aber er wird jedes Mal schneller.“

Aus dem Seat-Team verschwunden sind der oben erwähnte James Thompson (heuer in Rot), der Schwede Rickard Rydell (heuer vermutlich in Grün, als Aston-Martin-Fahrer in Le Mans), und Peter Terting, letzterer derzeit mit unbekannten Zukunftsplänen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.