MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hej Sverige!

Das Meeting in Istanbul fällt aus dem Kalender, als Ersatz geht es wieder nach Schweden. Weitere Änderung: ab heuer fliegender Start für Lauf 1.

Obwohl die WTCC noch nie in Anderstorp zu Gast war, ist die schwedische Traditionsstrecke kein Neuland für die Tourenwagenszene. Die Europameisterschaft war zuletzt in den Jahren 2002 und 2003 dort zu Gast, damals schaffte „home boy“ Rickard Rydell beinahe die Sensation, er verschenkte mit seinem Volvo (!) den Sieg in der letzten Runde.

Seit damals wurden der 4 Kilometer lange Kurs und die Gebäude einer Renovierung unterzogen. Und ausgerechnet heuer hat Rydell seinen Abschied aus der WTCC genommen und fährt in Le Mans... – damit haben die Schweden, sofern es keine Gaststarter gibt, keinen Lokalmatador im Feld.

Die Sieger der Jahre 2002 und 2003 (genau wie heute je zwei Läufe pro Wochenende) sind übrigens noch mit dabei: Doppelsieger Nicola Larini, Roberto Colciago und Jörg Müller.

Neues Format für Lauf 1

A propos Rennen: auch am Rennformat selbst ändert sich etwas. Die FIA hat beschlossen, dass ab heuer der erste der beiden Läufe fliegend gestartet wird. Für Lauf 2 bleibt es – damit auch den Technikern nicht fad wird - unverändert beim stehenden Start.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.