MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hej Sverige!

Das Meeting in Istanbul fällt aus dem Kalender, als Ersatz geht es wieder nach Schweden. Weitere Änderung: ab heuer fliegender Start für Lauf 1.

Obwohl die WTCC noch nie in Anderstorp zu Gast war, ist die schwedische Traditionsstrecke kein Neuland für die Tourenwagenszene. Die Europameisterschaft war zuletzt in den Jahren 2002 und 2003 dort zu Gast, damals schaffte „home boy“ Rickard Rydell beinahe die Sensation, er verschenkte mit seinem Volvo (!) den Sieg in der letzten Runde.

Seit damals wurden der 4 Kilometer lange Kurs und die Gebäude einer Renovierung unterzogen. Und ausgerechnet heuer hat Rydell seinen Abschied aus der WTCC genommen und fährt in Le Mans... – damit haben die Schweden, sofern es keine Gaststarter gibt, keinen Lokalmatador im Feld.

Die Sieger der Jahre 2002 und 2003 (genau wie heute je zwei Läufe pro Wochenende) sind übrigens noch mit dabei: Doppelsieger Nicola Larini, Roberto Colciago und Jörg Müller.

Neues Format für Lauf 1

A propos Rennen: auch am Rennformat selbst ändert sich etwas. Die FIA hat beschlossen, dass ab heuer der erste der beiden Läufe fliegend gestartet wird. Für Lauf 2 bleibt es – damit auch den Technikern nicht fad wird - unverändert beim stehenden Start.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam