MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pole für Timo Scheider

Timo Scheider holt sich die Pole in Hockenheim vor Ekström und Spengler, Mathias Lauda nur auf Startplatz 18.

Timo Scheider (Ger/Audi A4) holt die erste Poleposition in der DTM-Saison 2008. Der Wahlösterreicher mit Wohnsitz in Lochau am Bodensee bestimmte nicht nur das Freie Training am Samstag Vormittag, sondern setzte sich auch im Qualifying in 1:32,666 Min. klar gegenüber seinem Markenkollegen Mattias Ekström (Swe/Audi A4/+0,149 Sek.) durch.

Damit knüpft Scheider nahtlos an seinen Erfolgslauf am Hockenheimring an, wo er beim DTM-Finale im Vorjahr mit Platz drei zum ersten Mal in seiner Karriere aufs Podest fuhr. Die Bestzeit am Samstag bedeutete auch gleichzeitig die dritte Pole für den 29-jährigen Audi Werkspiloten mit der Nummer 10. Aus der zweiten Startreihe geht das Mercedes-Benz Duo Bruno Spengler (Can/Mercedes-Benz C-Klasse) und Paul di Resta (Sco/Mercedes C-Klasse) ins Rennen.

„Audi hat mir ein perfektes Auto hingestellt. Wir mussten am Freitag und Samstag bislang nur ein wenig am Flügel herumschrauben“, freute sich Scheider, der seine insgesamt dritte Pole in der DTM seinem kleinen Sohn Loris widmete. Spengler war mit Platz drei nicht unzufrieden. „Timo fuhr eine Fabelzeit, die noch nie ein DTM-Auto in Hockenheim erzielen konnte. Wir haben das Beste herausgeholt. Unser Rückstand ist nicht zu groß. Daher bin ich für das Rennen sehr zuversichtlich“, sagte Spengler, der in Hockenheim 2006 in 1:34,726 die schnellste je gefahrene Rennrunde auf seinem Konto hat.

Nur wenige Sekunden fehlten DTM-Neuling Ralf Schumacher (Mercedes C-Klasse), um gleich bei seinem ersten Qualifying in die Phase der besten 14 Piloten zu kommen. Der fünffache Formel-1-Sieger lag bis kurz vor Ende der ersten Qualifying-Phase auf Platz 14, ehe er noch abgefangen und um 88 Tausendstel-Sekunden auf Platz 15 verdrängt wurde.

Keinen optimalen Auftakt erwischte auch Mathias Lauda (Mercedes C-Klasse). Der Salzburger teilt sich als 18. am Sonntag die neunte Startreihe mit Markenkollegin Susie Stoddart (Sco/Mercedes C-Klasse)

Welche Spannung die DTM 2008 verspricht, zeigte sich schon im Qualifying der letzten acht, die innerhalb von nur knapp mehr als einer Sekunde lagen. Diesen Nervenkitzel gibt es am Sonntag auch live in ORF 1 zu verfolgen, wenn um 13.55 Uhr die Direktübertragung aus Hockenheim beginnt. Der Start ist um 14.03 Uhr. Die Renndistanz beträgt auf dem 5,474 Kilometer langen Kurs genau 169,238 Kilometer, oder 37 Runden.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Hockenheim

Weitere Artikel:

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte