MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

‚Telmex’ als Honda-Retter?

Nur die wenigsten wissen, dass der angebliche Honda-Retter ‚Telmex’ längst im Motorsport tätig ist – bei Interwetten Racing in der World Series - und in Übersee in der NASCAR-Serie.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Interwetten Racing

Am Wochenende rauschte es gewaltig durch den Medienwald – der mexikanische Telefonriese ‚Telmex’ wolle den Formel 1-Rennstall von Honda übernehmen, hieß es da. ‚Telmex’-Gründer Carlos Slim, der zweitreichste Mensch der Welt, wurde am Samstag von der italienischen Zeitung La Stampa mit den Worten zitiert: „Der Retter ist da!“ Laut den Gerüchten habe man neben dem langjährigen Honda-Stammpiloten Jenson Button den jungen Bruno Senna ins Team geholt, wurde vermeldet…

Doch dann ließ das Telekommunikationsunternehmen über einen Sprecher dementieren: „Die 'Telmex'-Gruppe möchte klarstellen, dass Carlos Slim Helù weder das Honda-Team gekauft hat, noch entsprechende Verhandlungen vorantreibt. Alle Informationen zu diesem Thema entbehren jeglicher Grundlage und sind komplett falsch."

Die wenigsten wissen jedoch, dass ‚Telmex’ bereits im Motorsport tätig ist – und zwar - neben Sponsoraktivitäten in Übersee, in der NASCAR-Serie - an Bord des österreichischen Interwetten Racing Teams, das an der World Series by Renault – Formula Renault 3.5 teilnimmt. Dieses Team hat seinen Sitz im 23. Wiener Gemeindebezirk, in dem Rennstall fuhr auch schon der Austrospanier Andy Soucek in der World Series, der im Jahr 2006 als Tabellen-Leader zum Finale kam und den Titel knapp verpasste, während Interwetten Racing die Teamwertung für sich entscheiden konnte.

Salvador Duran als ‚Telmex’-Schützling

Seit zwei Jahren fährt der Mexikaner Salvador Duran bei Interwetten Racing – und er brachte die Firma ‚Telmex’ als Sponsor mit an Bord. Interwetten Racing-Teamchef Walter Raus erklärt gegenüber motorline.cc: „Wir arbeiten seit zwei Jahren mit ‚Telmex’ zusammen und wir sind immer bestens miteinander ausgekommen. Zurzeit verhandeln wir für die kommende Saison – ich möchte Salvador Duran weiter im Team behalten und einen schnellen jungen Piloten ins zweite Cockpit setzen.“

Salvador Duran war bereits bei der Scuderia Toro Rosso im Gespräch, doch laut Walter Raus ist der 23-jährige noch nicht reif für die Formel 1: „Er ist sehr schnell – aber im Kopf ist er noch etwas unreif, er muss noch viel dazulernen.“ Allerdings kann sich Raus vorstellen, mit Duran 2009 in der World Series um den Titel zu kämpfen: „Das wäre zumindest unser erklärtes Ziel.“ Zurzeit werde mit der Firma ‚Telmex’ in Bezug auf die kommende Saison verhandelt, eine Entscheidung soll in den nächsten zwei Wochen fallen.

Mit den angeblichen Kaufabsichten des mexikanischen Konzerns würden diese Verhandlungen jedoch nichts zu tun haben, versichert Raus. Dass Vertreter des Telekommunikationskonzerns bereits zweimal mit dem Hubschrauber auf dem Firmengelände von Honda in Brackley gelandet sein sollen, hat auch Raus vernommen. Doch der frühere Formel V- und Formel 2-Staatsmeister ist überzeugt: „Rein gefühlsmäßig kann ich mir nicht vorstellen, dass ‚Telmex’ das Honda-Team übernehmen wird.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.