MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Audi: Rückkehr nach 9 Jahren

Es ist offiziell: Audi stellt sich mit zwei Autos und Top-Fahrern dem Kampf mit Peugeot in der Le Mans Series bei den 1000km-Rennen in Europa.

Bei allen Rennen der vom Automobile Club de l’Ouest (ACO) organisierten Langstrecken-Meisterschaft setzt das Audi Sport Team Joest zwei Audi R10 TDI für Rinaldo „Dindo“ Capello/Allan McNish sowie Alexandre Prémat/Mike Rockenfeller ein.

Das Audi-Partnerteam von Reinhold Joest bringt zwei R10 TDI der dritten Generation an den Start, wie sie auch bei den 24 Stunden von Le Mans am 14./15. Juni 2008 an den Start gehen werden.

Hochkarätige Fahrer am Start

Mit Dindo Capello (43) und Allan McNish (38) setzt Audi 2008 die amtierenden ALMS-Champions auf den Meistertitel in Europa an. Mit neun Gesamtsiegen und zwei Meistertiteln in Folge bildeten die beiden Routiniers in den vergangenen beiden Jahren die erfolgreichste Fahrerpaarung der ALMS.

Auch das zweite Cockpit ist hochkarätig besetzt: Alexandre Prémat (25) und Mike Rockenfeller (24) bestreiten die Le Mans-Serie parallel zu ihrem Engagement in der DTM. Die Youngster überzeugten 2007 bei Testeinsätzen am Steuer des R10 TDI. (In Le Mans hatte „Rocky“ allerdings ein frühes Unfall-KO zu verzeichnen.)

Einschätzung des Audi-Sportchefs

Erstmals seit dem Einstieg in den Langstrecken-Sport vor genau zehn Jahren bestreitet Audi damit werksseitig eine Sportwagen-Rennserie in Europa. "Bisher haben die europäischen Fans den R10 TDI nur bei den 24 Stunden von Le Mans zu sehen bekommen", erklärt Audi Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich.

"Wir freuen uns sehr, dass wir in den vergangenen Monaten gemeinsam mit dem ACO die Basis geschaffen haben, unsere Diesel-Sportwagen auch bei den klassischen europäischen 1000-Kilometer-Rennen an den Start bringen zu können. Die Le Mans-Serie hatte bereits im vergangenen Jahr ein überaus attraktives Starterfeld. Das Werksengagement von Audi wird die Meisterschaft sicher noch weiter aufwerten." - Audi debütierte Anfang 1999 mit dem Typ R8, der die nächsten Jahre die Sportwagenrennen in Le Mans und in Amerika dominieren sollte.

Und die Kampfansage: "Mit dem Audi Sport Team Joest und unserer Mischung aus routinierten und jungen Fahrern sollten wir für die harte Aufgabe, die uns in der Le Mans-Serie erwartet, gut gerüstet sein", sagt Dr. Ullrich, "unser Ziel ist klar: Wir wollen den Titel nach Ingolstadt und Neckarsulm holen und zeigen, wer den besten Sportwagen und die besten Dieselmotoren baut."

Der Saisonauftakt findet am 6. April in Barcelona statt. Insgesamt sind fünf Rennen vorgesehen, darunter die Langstrecken-Klassiker in Monza, Spa-Francorchamps, Silverstone und auf dem Nürburgring. Der Austragungsort eines möglichen sechsten Rennens ist noch offen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich