MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Audi: Rückkehr nach 9 Jahren

Es ist offiziell: Audi stellt sich mit zwei Autos und Top-Fahrern dem Kampf mit Peugeot in der Le Mans Series bei den 1000km-Rennen in Europa.

Bei allen Rennen der vom Automobile Club de l’Ouest (ACO) organisierten Langstrecken-Meisterschaft setzt das Audi Sport Team Joest zwei Audi R10 TDI für Rinaldo „Dindo“ Capello/Allan McNish sowie Alexandre Prémat/Mike Rockenfeller ein.

Das Audi-Partnerteam von Reinhold Joest bringt zwei R10 TDI der dritten Generation an den Start, wie sie auch bei den 24 Stunden von Le Mans am 14./15. Juni 2008 an den Start gehen werden.

Hochkarätige Fahrer am Start

Mit Dindo Capello (43) und Allan McNish (38) setzt Audi 2008 die amtierenden ALMS-Champions auf den Meistertitel in Europa an. Mit neun Gesamtsiegen und zwei Meistertiteln in Folge bildeten die beiden Routiniers in den vergangenen beiden Jahren die erfolgreichste Fahrerpaarung der ALMS.

Auch das zweite Cockpit ist hochkarätig besetzt: Alexandre Prémat (25) und Mike Rockenfeller (24) bestreiten die Le Mans-Serie parallel zu ihrem Engagement in der DTM. Die Youngster überzeugten 2007 bei Testeinsätzen am Steuer des R10 TDI. (In Le Mans hatte „Rocky“ allerdings ein frühes Unfall-KO zu verzeichnen.)

Einschätzung des Audi-Sportchefs

Erstmals seit dem Einstieg in den Langstrecken-Sport vor genau zehn Jahren bestreitet Audi damit werksseitig eine Sportwagen-Rennserie in Europa. "Bisher haben die europäischen Fans den R10 TDI nur bei den 24 Stunden von Le Mans zu sehen bekommen", erklärt Audi Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich.

"Wir freuen uns sehr, dass wir in den vergangenen Monaten gemeinsam mit dem ACO die Basis geschaffen haben, unsere Diesel-Sportwagen auch bei den klassischen europäischen 1000-Kilometer-Rennen an den Start bringen zu können. Die Le Mans-Serie hatte bereits im vergangenen Jahr ein überaus attraktives Starterfeld. Das Werksengagement von Audi wird die Meisterschaft sicher noch weiter aufwerten." - Audi debütierte Anfang 1999 mit dem Typ R8, der die nächsten Jahre die Sportwagenrennen in Le Mans und in Amerika dominieren sollte.

Und die Kampfansage: "Mit dem Audi Sport Team Joest und unserer Mischung aus routinierten und jungen Fahrern sollten wir für die harte Aufgabe, die uns in der Le Mans-Serie erwartet, gut gerüstet sein", sagt Dr. Ullrich, "unser Ziel ist klar: Wir wollen den Titel nach Ingolstadt und Neckarsulm holen und zeigen, wer den besten Sportwagen und die besten Dieselmotoren baut."

Der Saisonauftakt findet am 6. April in Barcelona statt. Insgesamt sind fünf Rennen vorgesehen, darunter die Langstrecken-Klassiker in Monza, Spa-Francorchamps, Silverstone und auf dem Nürburgring. Der Austragungsort eines möglichen sechsten Rennens ist noch offen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?