MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Trinkl knapp am Podium vorbei

Trotz einiger Probleme bei der Test- und Einstellfahrt am Freitag freuten sich BitRacing und RTT über eine gute Platzierung in der Klasse V4.

Die beiden BMW in der Serienklasse heißen „Fritz“ und „Jupp“ - bei "Fritz" passierte ein Motordefekt, dieser konnte bis zu Rennen am Samstag leider nicht mehr behoben werden, und bei "Jupp" hatte man ein kleines Problem mit dem Ganghebel.

Dieser „verabschiedete sich“ – Kommentar Gerald Fischer – beim Durchfahren der Fuchsröhre; Fischer konnte trotzdem die Runde noch gut zu Ende fahren.

Das Rennen am Samstag wurde mit der Fahrerzusammensetzung Gerald Fischer, Erich Trinkl und Frank Bierther auf "Jupp" bestritten. Den Startturn fuhr erstmalig Fischer.

Vom Start weg ließ er es ein wenig vorsichtiger angehen als manch anderer Hitzkopf unter den Fahrern. Es gab in den ersten Runden wieder sehr viel Schrott, auch Ausfälle wie zum Beispiel leider Robert Lechner.

Gerald Fischer ließ sich nicht beirren und fuhr seinen Turn trotz eines „Anschiebers“ links hinten mit stetigen Rundenzeitverbesserungen zu Ende. Er übergab das Fahrzeug auf Platz 6 in der Klasse V4 an Erich Trinkl.

Der konnte in seinem Turn einige Positionen in seinem Turn gutmachen. Gute und konstante Rundenzeiten waren der Schlüssel dazu.

Die Schlussatacke war die Aufgabe von Frank Bierther, dem Teamchef und Fahrer in Personalunion. Er legte gleich sehr flotte Rundenzeiten hin, bis er dann eine Traumzeit von 9:59,04 vier Runden vor Schluss realisieren konnte.

Durch diese tollen Runden konnte Bierther das Fahrzeug noch auf Platz 4 in der Klasse und auf Gesamtrang 79 bringen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar