MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Von Blechschäden und Aufholjagden

Turbulentes Rennen für Honda-Fahrerin Daniela Schmid in der VLN, die Vorbereitung auf das 24-Stunden-Rennen läuft bereits an.

Die deutsche Langstreckenmeisterschaft war wieder mit 230 Startern im Zeittraining und 208 Startern im Rennen Rand voll besetzt – kein Wunder, steht doch das 24h-Rennen 2008 bald an und alle Teams nützen die verbleibenden Rennen zur Vorbereitung auf dieses Highlight.

Deu junge Imsterin im Originalton: „Das Zeittraining am Samstag Vormittag verlief eigentlich recht gut, wir konnten uns deutlich steigern im Vergleich zum letzten Rennen. Doch auch die anderen Cup-Teilnehmer steigerten sich und wir mussten verblüfft erkennen, dass die Zeitabstände so eng waren - im Hundertstelbereich, bei einer Rundenzeit von rund 10 Minuten - und deshalb landeten wir wieder nur auf Platz 12.“

„Erneut eine schlechte Voraussetzung für den Start, denn wie so oft musste ich mich durch den harten Verkehr kämpfen. Das Problem war, dass genau solche Autos noch vor uns standen, die deutlich mehr Leistung hatten, aber mit schlechten Fahrern besetzt waren, das machte das Überholen äußerst schwierig.“

Blechschaden und Aufholjagd

„Bereits in der ersten Runde wurde ich zweimal beim Überholen touchiert und verlor dadurch sehr viel Zeit auf die Konkurrenz. Nach dem ersten planmäßigen Boxenstopp kam das OK, dass mit dem Auto alles in Ordnung ist; und so konnte ich wieder voll angreifen. Schließlich konnten Anja Wassertheurer und ich noch 3 Plätze gut machen.“

Das bedeutete Platz 9 im Honda Civic Cup und Platz 80 in der Gesamtwertung. Der Cup ist dieses Jahr noch härter geworden: „Immer mehr erfahrene Piloten greifen ins Steuer eines Honda Civic Cup Autos, somit wird die Dichte immer noch größer und schon Kleinigkeiten können das Rennen entscheiden.“

Selbstkritisches Resümee: „Ganz zufrieden bin ich mit unserer Leistung natürlich nicht, zumal alles so knapp war, aber zumindest konnten wir auch im 2. Rennen des Jahres Punkte sammeln und somit ist noch alles offen. Ein Dankeschön gilt auch meinem Team von Honda Racing rund um Stefan Schlesack, sie haben wieder tolle Arbeit geleistet und ich hoffe wir können bald mal die Früchte dafür ernten.“

Das nächste VLN-Rennen findet am 10. Mai statt, 2 Wochen vor dem ADAC 24h-Rennen. Dort wird Daniela Schmid gemeinsam mit Anja Wassertheurer und den erfahrenen Piloten Klaus Niedzwiedz (ehemaliger DTM-Fahrer und NTV-Reporter) und Stefan Schlesack (Teamchef von Honda Racing) fahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.