MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F3 Euro Serie: Le Mans

Weber-Schützling krönte sich zum Champion

Der neue Champion der Formel 3 Euro Serie heißt Nico Hülkenberg, der 21-jährige aus Emmerich wird von „Schumi“-Entdecker Willi Weber gemanagt…

Fotos: dtm.de

Der Deutsche Nico Hülkenberg hat im französischen Le Mans vorzeitig die Formel 3 Euro Serie gewonnen. Der Testfahrer des Formel-1-Teams Williams folgt damit Formel-1-Star Lewis Hamilton (Champion 2005) und den beiden DTM-Piloten Paul di Resta (2006) und Jamie Green (2004), die sich ebenfalls in die Liste der Gesamtsieger der stärksten Nachwuchsserie eintrugen. Sein französisches Team ART Grand Prix freut sich zum fünften Mal in Folge über den Fahrertitel in der Formel 3 Euro Serie. Hülkenberg peilt als nächsten Karriereschritt die GP2-Serie an.

Im sechsten Jahr der Formel 3 Euro Serie ist Hülkenberg der dominierende Pilot. Sechs Siege sammelte der 21-Jährige aus dem deutschen Emmerich bisher, dazu kommen fünf Pole-Positions. Nach 17 Läufen der aktuellen Saison hat der ART-Fahrer einen Vorsprung von 24 Zählern auf den Italiener Edoardo Mortara (Signature-Plus).

Hülkenberg begann seine Formel-Karriere 2005 in der deutschen Formel BMW, die er mit acht Siegen und neun Pole-Positions gleich im ersten Jahr für sich entschied. Im Winter 2006/07 feierte er seinen nächsten großen Erfolg, als er fast im Alleingang den ersten deutschen Titelgewinn in der A1 Grand Prix-Serie sicherte. Seit der vergangenen Saison ist das Nachwuchstalent in der Formel 3 Euro Serie am Start, die er nun mit dem Titelgewinn abschloss. Schon im vergangenen Jahr ließ er mit dem Sieg beim prestigeträchtigen Masters of Formula 3, dem wichtigsten Formel-3-Rennen Europas, aufhorchen.

Nico Hülkenberg, der von Willi Weber gemanagt wird, bezeichnet sich selbst als analytisch, ehrgeizig und kämpferisch, gibt aber zu, sehr ungeduldig zu sein. Der Rennfahrer wohnt noch in Emmerich bei seinen Eltern, die ein Speditionsunternehmen besitzen. „Wenn ich mal zu Hause bin, dann helfe ich im Betrieb mit. Ich bin da Mädchen für alles. Es macht mir Spaß und ich finde es wichtig, auch mal etwas anderes als nur Motorsport im Kopf zu haben. So gewinnt man auch mal eine andere Sicht der Dinge.“ In seiner Freizeit treibt er gerne Sport. „Ich gehe viel laufen, denn dabei kann man sehr gut nachdenken und bei Bedarf den Kopf freibekommen. Motorsport besteht schließlich nicht nur aus schnellem Autofahren, sondern auch aus vielen anderen Aspekten.“

News aus anderen Motorline-Channels:

F3 Euro Serie: Le Mans

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich