MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Räikkönen mit Motivationsproblemen

Nach einer durchwachsenen Saison erklärt Ex-Weltmeister Räikkönen seine Motivationsprobleme und ist sich sicher, dass er 2009 stark sein wird.

Im Vergleich zu 2007 war Kimi Räikkönen in der abgelaufenen Saison phasenweise ein Schatten seiner selbst. Viele Fachleute hatten den Titelträger des Vorjahres als klaren Favoriten ausgemacht, doch der Finne konnte diesen Erwartungen nur vergleichsweise selten gerecht werden. Probleme mit dem F2008, Sorgen mit den Reifentemperaturen und ein stark auftrumpfender Teamkollege Felipe Massa brachten Räikkönen schnell ins Hintertreffen.

Schon zur Halbzeit der Saison kamen Gerüchte auf, wonach sich der Ex-Champion aus Mangel an Motivation aus der Formel 1 zurückziehen werde, doch mit der Vertragsverlängerung bei Ferrari machte man mit diesen Spekulationen kurzen Prozess. "Man weiß doch wie das ist, wenn man einfach nur um den dritten Platz kämpft und eigentlich nichts mehr ausrichten kann", beschrieb Räikkönen dem finnischen Sender MTV3, "dann fährst du nicht das gesamte Rennen mit solch schnellem Tempo wie sonst."

"Wenn du um Positionen kämpfst, dann gibst du natürlich wieder alles, wie ich in Brasilien. Aber wenn du mal keine Aussichten auf Überholchancen oder ähnliches hast, ist das nicht allzu interessant", gab der Ferrari-Star seine Schwierigkeiten mit der Motivation offen zu. "Wenn man um den Titel fährt, ist das alles natürlich grundlegend anders. Ich bin sicher, dass wir im kommenden Jahr wieder stark sein werden. Wir müssen es versuchen und uns verbessern."

Die Kampfansage des Finnen kommt beim Team gut an. Ohnehin hat man die Qualitäten des Champions von 2007 nie in Frage gestellt. "Die Saison war hart für ihn und die Kritik wurde immer lauter", so Ferrari-Sprecher Luca Colajanni auf MTV3. "Wir wussten schon, dass es sich so entwickeln würde. Das ist in solchen Fällen immer so", beschrieb der Italiener das Krisenmanagement im Falle Räikkönen. "Auch wenn er mal schlechte Laune hatte, war er immer professionell."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.