MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tourenwagen-Sieg für Gabat

Andreas Gabat will’s heuer in der Berg-ÖM wissen, der Teambericht erzählt von einem eindrucksvollen Sieg beim Lauf in der Slowakei.

In Baba in der Slowakei wurde der 5. Lauf zur Österreichischen Automobil-Bergstaatsmeisterschaft im Rahmen der Berg-EM ausgetragen. Am Start standen alle bekannten Namen der Bergszene.

Die 5,1 km lange, sehr schnelle und abwechslungsreiche Strecke verlangt alles von den Fahrern und auch Fahrzeugen ab und zählt daher zu den schwierigsten Bergrennen der Saison.

Schon im ersten Trainingslauf konnte sich Andy Gabat auf dem selbst präparierten Ford Escort Cosworth mit überlegener Bestzeit an die Spitze der Tourenwagen setzen, obwohl er diese Strecke zum ersten Mal in seiner noch kurzen Rennfahrerkarriere in Angriff nahm.

Eifrig wurden danach die gesammelten Daten vom gesamten Team unter Leitung von Andy und Rene ausgewertet und die daraus resultierenden Änderungen am Fahrzeug vorgenommen. Das zweite Training verlief mit einer weiteren Tourenwagenbestzeit wiederum sehr gut für Andy, das liess für den Rennsonntag einiges erwarten.

Am Sonntag spielte jedoch das Wetter eine gewichtige Rolle, da – im Gegensatz zum Samstag-Training bei strahlendem Sonnenschein – sich die Verhältnisse zwischen Sonnenschein und Regen ständig änderten. Andy blieb aber trotz seines ersten Antretens auf dieser anspruchsvollen Strecke und auf nasser Fahrbahn ruhig und konzentriert.

Dann der erste Rennlauf – Andy setzt gleich auf volles Risiko. Alle Kontrahenten starten aufgrund des beginnenden Regens mit Regenreifen, nur „wir starten mit Slicks“?!

Gleich nach dem Start dann der erste Schreckmoment – der Cossie bricht aus, schleudert auf der regennassen Fahrbahn, doch Andy lässt das offensichtlich völlig kalt. „Leicht korrigieren und weiter“ war die Aussage von Andy zu dieser auch vom Team beobachteten Einlage.

Alle warten gespannt auf die Zeiten: überlegene Bestzeit für Andy, 7 Sekunden vor Felix Pailer auf Lancia Delta Integrale und 8 Sekunden vor Herbert Pregartner auf Porsche 911 GT2.

Wie war dass nur möglich? Andy lacht und teilt uns mit, dass Telefonjoker Günther Gabat als Streckenspion die trockenen Fahrbahnverhältnisse des oberen Streckenabschnittes zu ihm funkte. Daher waren die Slicks genau die richtige Wahl und das Rennen schon fast gewonnen.

Im zweiten Rennlauf dann wieder ständig wechselnde Wetterverhältnisse und, wie sollte es anders sein, Andy fährt wiederum mit den profillosen Slicks – aber diesmal auch alle seine Kontrahenten. Diesmal war die Strecke aber schon wesentlich feuchter, da es kurz vor dem Start von Andy noch stärker zu regnen begann.

Andy setzt aber alles auf eine Karte und gewinnt mit einer Gesamtzeit von 4:51,044 und einem unglaublichen Vorsprung von 15,74 Sekunden auf Herbert Pregartner und 18,64 Sekunden auf Felix Pailer, obwohl Andy im zweiten Wertungslauf seinen vor ihm startenden Teamkollegen Vinzenz Kroisleitner überholen musste – dies war offensichtlich auch kein Thema für ihn.

Mit diesem Sieg übernimmt Andy Gabat nun zur Halbzeit der Saison auch die alleinige Führung in der Berg-ÖM und steuert bereits in seiner ersten Saison auf den Österreichischen Staatsmeistertitel zu. Am 27. Juli findet in Illirska Bystrica in Slowenien das nächste Rennen statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.