MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Franz Zorn ist Europameister

Die Motorsportsaison 2008 beginnt für Österreich mit einem Knalleffekt: Der Saalfeldner Franz Zorn holt den Eisspeedway-EM-Titel!

Er beherrschte sowohl das Semifinale am Samstag als auch das Finale am Sonntag eindeutig und sicherte sich seinen ersten großen Titel mit dem Punktemaximum: 5 Starts, 5 Siege.

Franz Zorn war bereits zwei Mal Vizeweltmeister (im Einzel und im Team) und konnte nun als erster die seit vielen Jahren bestehende russische Vorherrschaft in diesem Sport beenden. Sein Landsmann Harald Simon klassierte sich auf Rang 8.

Wer den neuen Europameister bei seinem nächsten nationalen Antreten sehen will, hat dazu am 2. Februar in Saalfelden Gelegenheit. Dort wird die nationale Elite an den Start gehen, um die WM-Startplätze für 2009 auszufahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren