MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Über den Teich

Am Beginn ihres dritten Jahrzehntes verlässt die Rallye Dakar endgültig Afrika - die neuen Schauplätze sind Argentinien und Chile.

Organisationsleiter Etienne Lavigne bestätigt: Argentinien und Chile werden nächstes Jahr die Austragungsorte der (wahrscheinlich dann auch umbenannten) Rallye Dakar sein. Der Start wird am 3. Jänner 2009 in Buenos Aires erfolgen, am 18.1. wird das Ziel in Valparaíso erreicht sein.

Mit dem langjährigen Startort Lissabon gäbe es für nächstes Jahr noch einen Vertrag; ob die portugiesische Hauptstadt in irgendeiner Form eingebunden sein wird, ist aber offen.

„Die Rallye besucht Südamerika, aber sie verlässt Afrika nicht“, meint Lavigne; die Dakar habe dort weiterhin ihre Wurzeln. Was der betroffenen Region allerdings nicht viel nützt, denn dort hinterlässt die Traditionsveranstaltung nicht nur spirituell eine schwer zu füllende Lücke.

Schwerer Schaden für Afrika

In Afrika hält sich die Überraschung über diesen Schritt der A.S.O. in Grenzen; aber die Hoffnung auf eine Rückkehr der Dakar oder zumindest eine Ersatzveranstaltung - an der ebenfalls gearbeitet wird - besteht weiter.

Der Verlust für die Region ist jedenfalls beträchtlich; allein Mauretanien beziffert den Entgang an Einnahmen für das Jahr 2008 auf 3,6 Millionen Euro.

A.S.O. gegen alle

Mittlerweile geht der Dakar-Veranstalter auch auf Konfrontationskurs mit der FIA: Die als Beginn der neuen Raid-Meisterschaft „Dakar Series“ angesetzte Central Europa Rally beginn am 20. April, das bedeutet eine Terminkollision mit dem Rally-Raid-Weltcup der FIA.

Vor allem die Werksteams müssen sich jetzt für die völlig neue Serie oder den eher ungeliebten Weltcup entscheiden, hier könnte eine Weichenstellung für die Zukunft fallen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.