MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Matthias Gamauf auf dem Stockerl

Der Rookie aus dem B/E/M-Willems Racing-Team bestätigte die Weisheit von der verpatzten Generalprobe und der gelungenen Premiere.

Nachdem er im freien und im Zeittraining auf dem ihm bisher fremden und sehr anspruchsvollen Nürburgring unter seinen Möglichkeiten blieb, musste er vom 21. Startplatz aus ins Rennen.

Taktische Raffinesse - Matthias setzte im Rennen auf einen neuen "aufgesparten“ Reifensatz – und die optimale Fahrwerkseinstellung ermöglichten dem in dieser Saison aus dem Kart in den Polo gewechselten Junior ein fulminantes Rennen.

Platz 12 im Ziel bedeuteten auch den dritten Rang in der Rookiewertung und damit einen der erhofften Stockerlplätze. Wie Matthias nach der Ehrung im Interview erklärte, wird er alles daran setzen, auch bei den verbleibenden Rennen in Brands Hatch, am Sachsenring und am Hockenheimring seine Leistung zu beweisen und sich für die kommende Saison zu empfehlen.

B/E/M-Willems-Racing Team: auch im Sommer voll am Gas

Nach dem Startverzicht beim letzten Rennen der Dutch Supercar Challenge in Oschersleben steht für Jan Willems und Martin Brückl am kommenden Wochenende vom 1. bis 3. August in Assen das nächste Rennen auf dem Programm.

Hier will man an die bisherigen und sehr erfolgreichen Saisonstarts anschließen und das Punktekonto in der Dutch Supercar Challenge deutlich erhöhen. Vor allem Martin Brückl verbuchte zuletzt am Hockenheimring in der DSC und der ProCar-Serie jeweils sensationelle zweite Plätze.

Das gleiche Ziel verfolgt auch Matthias Gamauf, der in seiner ersten Saison im Polo-Cup, einem Rahmenbewerb der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM), deutlich auf sich aufmerksam machen konnte und als Rookie mit den deutlich älteren und erfahreneren Piloten mehr als nur mithalten kann.

Ein Trainingslager mit Urlaubscharakter in Italien unterbrach der Motocrosser Florian Hellrigl, der wie sein Teamkollege Fabian Kaufmann in Freising bei München am fünften Lauf zur Südbayernserie teilnahm. Seinen zweiten Rang nach dem ersten Lauf konnte er wegen eines Sturzes im zweiten Durchgang nicht halten, er fiel in der Tageswertung auf Rang sechs zurück.

Schlimmer traf es aber noch seine Teamkollegen Fabian Kaufmann, der nach Defekt aufgeben und Clemens Neurauter, der wegen einer Verletzung ganz auf den Start verzichten musste. Umso mehr fiebert das Trio nun dem am 3. August in Hohenlinden angesetzten sechsten Lauf der Serie entgegen, ein Rennen, dem in der Folge wöchentliche Wettkämpfe auch in Alpen-Cup und Wolf-Cup folgen werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei