MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Battle of Brands

Der Australier Troy Bayliss kommt mit einem Guthaben von 79 Zählern zum zehnten Superbike-WM-Lauf der Saison nach Brands Hatch.

DUCATI: BAYLISS OHNE DRUCK. Der Xerox-Ducati-Star sollte nach seinen Leistungen von Brünn mit dem Doppelsieg auch auf der Traditionspiste vor seinen zahlreichen britischen Fans zu den Sieganwärtern zählen. 2007 erreichte Bayliss jedoch nach guten Rennen in der Vergangenheit nur einen siebenten Rang.

Ruben Xaus aus dem Sterilgarda-Team führt in der WM-Tabelle das Ducati-Trio mit seinen Markenkollegen Michel Fabrizio und Teamkollegen Max Biaggi an. Während Xaus und Fabrizio in Brands Hatch genügend Erfahrung aufweisen, ist es für den WM-Neunten Biaggi erst der zweite Auftritt auf der anspruchsvollen Berg- und Talbahn. Biaggi fuhr im Vorjahr mit der Suzuki dennoch einmal als Dritter auf das Podium und kam zudem auf einen achten Rang.

HONDA: WIEDER NEULAND FÜR CHECA. Carlos Checa trägt im HANNspree-Ten-Kate-Team wieder die Bürde des Premiere-Rennens in Brands Hatch. Der Katalane und Vierte der WM-Tabelle kommt jedoch mit dem Erfolgserlebnis bei den 8-Stunden von Suzuka in seine britische Wahlheimat.

In der WM-Gesamtwertung muss Checa dringend Boden auf Bayliss gut machen, will der 35jährige im Titelkampf auch nach Brands Hatch noch ein Wörterl mitreden. Die Honda sollte in Brands gut funktionieren, sicherte sich doch James Toseland im Vorjahr bei seinem Heimmeeting beide Laufsiege.

Auch Checas Teamkollege Ryuichi Kiyonari kommt mit den Lorbeeren aus seinem japanischen Heimatgastspiel nach Brands Hatch, zudem kennt der aktuelle WM-Zehnte die Strecke von seinen Jahren in der Britischen Superbike Meisterschaft sehr gut. Das gleiche gilt für Gregorio Lavilla aus der Truppe von Paul Bird.

Der Spanier ist als WM-13. immer noch drittbester Honda-Fireblade-Pilot und kommt mit Wildcard-Pilot Chris Walker einen starken Partner zur Seite gestellt. „Ich will alles geben und mir diese tolle Chancen nicht durch die Finger gehen lassen", kündigte der erfahrene Walker bereits an.

YAMAHA: CORSER WEITER AUF DER ÜBERHOLSPUR? Troy Corser will in Brands Hatch seine Serie mit guten Rennen weiter fortsetzen. Der Yamaha-Italia-Pilot preschte nach den Rängen zwei und vier in Brünn in der Gesamtwertung bereits auf Rang drei nach vorne.

Corser bestach bereits 2007 in Brands Hatch mit den Rängen zwei und drei. Corsers Teamkollege Nori Haga will in Brands Hatch zu gewohnter Stärke zurückfinden. 2007 gab es für den Japaner mit dem spektakulären Fahrstil mit der R1 die Ränge sieben und zwei. Als aktuellen WM-Fünften fehlen dem 32jährigen 99 Zähler auf den Tabellen-Leader Troy Bayliss.

ALSTARE-SUZUKI: NEUKIRCHNER MUSS AUFHOLEN. Bei Alstare-Suzuki will man eine der letzten Chancen auf dem WM-Titelkampf in Brands Hatch nutzen. Für Tabellenzweiten Max Neukirchner zählen bei 79 Zähler Rückstand auf Troy Bayliss beim ersten von zwei hintereinander folgenden Meetings in Großbritannien nur Podestplätze.

Mit der Kit-Suzuki zeigte Neukirchner 2007 zwei konstanten Rennen mit jeweils einem zehnten Rang. Auch Alstare-Suzuki-Teamkollege Fonsi Nieto mit der zweiten GSX-R 1000 F08 muss sich anstrengen, liegen ihm die Ducati-Asse Xaus, Fabrizio und Biaggi in der Gesamtwertung bereits dicht im Nacken.
KAWASAKI: GROSSE HOFFNUNGEN FÜR BRANDS. Bei Kawasaki kann die Lage nach den beiden Leermeldungen der PSG-1-Asse von Misano und Brünn in Brands Hatch nur besser werden. Regis Laconi holte im Vorjahr auf der bekannt schwierigen Strecke die Ränge acht und neun. Tamada muss sich erst an das sehr ungewöhnliche und dem entsprechend anspruchsvolle Layout von Brands Hatch gewöhnen und herantasten.

SUPERSPORT - WER IST ES DIESMAL? In der Supersport-WM kommt der Australier Andrew Pitt als klarer WM-Leader nach Brands Hatch. Der Supersport-Weltmeister von 2001 hat ein Polster von 32 Punkten auf seinen australischen Landsmann Josh Brookes aus der Stiggy-Honda-Mannschaft.

Neben den Honda-Assen, wie den Einheimischen Craig Jones oder Brünn-Sieger Jonathan Rea mit der zweiten HANNspree-Ten-Kate-Honda sowie dem Dänen Robbin Harms mit der zweiten Stiggy-Honda sollte vor allem auch der Australier Broc Parkes mit Yamaha R6 des offiziellen Yamaha-Supersport-WM-Teams im Hexenkessel von Brands zu beachten sein. Der Australier gewann das Rennen 2007 auch souveräne Art und Weise und liegt aktuell in der WM-Tabelle auf dem dritten Rang.

Auch in der Supersport-WM gibt es Verletzte. Bei Yamaha World Supersport könnte der verletzten Fabien Foret in Brands Hatch durch Karl Harris ersetzt werden. Beim Caracchi-Team bleibt die Triumph 675 des verletzten Garry McCoy aus Respekt vor dem Australier in Brands Hatch ohne Ersatzpilot.

Wie immer sollte auch die eine oder andere Überraschung durch einen der starken Wildcard-Piloten in Brands Hatch möglich sein. Nach dem starken fünften Rang von Barry Veneman in Brünn sollte für den Suzuki-Hoegee-Piloten bald auch ein Podiumsplatz in Reichweite liegen.

FIM-1000-CUP: NEUE VORZEICHEN. Im FIM 1000 Cup gab es in Brünn einen Führungswechsel an der Tabellenspitze. Der zweitplatzierte Brendan Roberts aus der Xerox-Ducati-Juniortruppe übernahm die Führung vom belgischen Alstare-Suzuki-Nachwuchsmann Xavier Simeon. Der Abstand beträgt jedoch nur einen Zähler.

Auch Brünn-Sieger Maxime Berger auf der HANNspree-Honda und Sterilgarda-Ducati-Pilot Sandro Polita haben noch gute Chancen auf den Gesamtsieg, Politas Rückstand auf Roberts beträgt vier Rennen vor Schluss lediglich 13 Zähler. Mit dem Cup-Fünften Michele Pirro hat auch Yamaha noch ein heißes Eisen im Kampf um den Gesamtsieg im Feuer. Aus österreichischer Sicht zu beachten ist natürlich Rene Mähr mit der KTM RC8.

News aus anderen Motorline-Channels:

Superbike-WM: Brands Hatch

Weitere Artikel:

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.