MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Renn- und Bergluft schnuppern

Am 27. und 28. September verwandelt sich der Bereich um die Talstation der Zauchensee-Arena (Salzburg) in eine brodelnde Arena.

Der Supermoto Intercup wird mit den österreichischen Staatsmeisterschafts-Klassen zwei Tage lang die Luft zum Kochen bringen und geruhsame Wanderer zu brennenden Motorsport-Fans mutieren lassen.

In der Königsklasse der österreichischen Supermoto-Staatsmeisterschaft, der S1, führt die Gesamtwertung im Moment noch der Kroate Viktor Bolsec an. Doch der Deutsche Jürgen Künzel ist im Lauf der Saison immer besser in Fahrt gekommen, konnte die letzten drei Rennen knapp für sich entscheiden und zählt auch für Zauchensee zum Favoritenkreis.

Die österreichischen Hoffnungen liegen auf KTM-Pilot Rene Esterbauer (OÖ) und Hanson Schruf (NÖ) mit seiner Yamaha. Esterbauer hat im Lauf der Saison gezeigt, dass er ganz klar einer der allerschnellsten Piloten ist, auch wenn er in den Rennen oft vom Pech verfolgt wird. Hanson Schruf konnte in den letzten Läufen ordentlich aufzeigen, hat sich mit stetig steigender Tendenz in der Gesamtwertung bereits auf Rang vier vorgekämpft.

In der hubraumoffenen Klasse S2 regiert in diesem Jahr ein König aus dem Norden. Der Finne Mauno Hermunen hat sieben der bisherigen acht Läufe gewonnen, dementsprechend komfortabel ist sein Punktepolster in der Gesamtwertung.

Auch in der S2 kommt der heißeste Verfolger aus Deutschland. Christian Schreyer holt sich beständig zweite Plätze ab, konnte Hermunen aber bisher noch nie schlagen. Das hat ein anderer erledigt:

Hanson Schruf gelang es bisher als einzigem, dem Finnen einen Laufsieg abzunehmen. Für die Rennen in Zauchensee werden auch die beiden Niederösterreicher Andreas Rothbauer und Heinz Hochreiter zum engeren Kreis der Favoriten zählen. Es lief zwar zuletzt für beide nicht perfekt, aber bis zum kommenden Rennwochenende haben beide noch genügend Zeit für die entsprechende Vorbereitung.

Der Supermoto Intercup in Zauchensee verspricht also wieder sehr spannend zu werden. Schon am Samstag beginnt die Rennaction mit den Amateur-Klassen, am Sonntag folgen die Rennen der österreichischen Meisterschaftsklassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Supermoto-ÖM: Zauchensee

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an