MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM 2010: gleiches Reglement, Entwicklungsstop

Jetzt bevorraten!

Wieso die DTM-Ingenieure bis 16. August besonders fleißig sein werden: Am Tag danach beginnt die technische "Eiszeit".

Motorsport-Guide

Das DTM-Reglement für das Jahr 2010 wird noch stärker auf Kostengesichtspunkte getrimmt. Das hat der deutsche Motorsport-Dachverband DMSB in Abstimmung mit den Herstellern Audi und Mercedes-Benz beschlossen.

Wichtigster Eckpunkt dabei: Die Teams sollen mit weitestgehend identischem Material aus der Saison 2009 antreten. Aufwendige Entwicklungsarbeiten finden nicht statt.

Dazu soll, wie bei den bisherigen DTM-Jahreswagen, der Großteil der Fahrzeugkomponenten festgeschrieben werden.

Insbesondere die Aerodynamikbauteile, Sicherheitszelle und -käfig, Radträger, Lenkungssystem und Motor dürfen nicht weiter modifiziert werden. Der Entwicklungsstop für leistungsrelevante Bauteile gilt ab dem 17. August.

"Sport auf höchstem Niveau"

Unmittelbar nach dem Rennen auf dem Nürburgring werden dazu von den beteiligten Herstellern Referenzteile an den DMSB übergeben, im Detail fotografiert und dokumentiert, um dann bei den technischen Überprüfungen die richtige Basis zu bilden.

"Wir haben die Inhalte des DTM-Reglements 2010 in enger Kooperation mit den Verantwortlichen von Audi und Mercedes-Benz erarbeitet und dabei eine sehr sachorientierte Herangehensweise erlebt“, beschreibt DMSB-Präsident Torsten Johne die Zusammenarbeit mit den in der DTM engagierten Herstellern, „ich bin sicher, dass wir mit der deutlichen Beschränkung der technischen Entwicklung für die Saison 2010 genau den richtigen Schritt gemacht haben. Wir ermöglichen damit Sport auf höchstem Niveau, behalten aber andererseits die Kostenseite fest im Blick."

Für 2011 wird an einem völlig neuen Regelwerk gearbeitet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".