MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alpina arbeitet am Motorsport-Comeback

Claudia Hürtgen und Firmenchef Andreas Bovensiepen absolvierten erste Testfahrten mit dem B6 GT3 bei winterlichen Temperaturen.

Motorsport-Guide

Bisher waren vom neuen Renner B6 GT3 aus dem Hause Alpina lediglich Computer-Montagen im Umlauf, jetzt legte der Kleinserienhersteller mit offiziellen Bildern und den ersten Testfahrten nach.

Alpina-Firmenchef Andreas Bovensiepen und die deutsche Rennfahrerin Claudia Hürtgen (ehemals Formel 3, heute bekannt als schnelle Nordschleife-Amazone) absolvierten bei kalten Temperaturen 300 Roll-Out-Kilometer und freuten sich über die gelungene Premiere der Eigenkonstruktion.

"Fühlt sich aufgrund des niedrigen Schwerpunkts eher wie ein Formel-Auto als ein Tourenwagen an", so Hürtgen nach dem erfolgreichen Test. Das Fahrzeug wurde sowohl für die europäischen GT3-Serien als auch die Langstrecke und das 24h-Rennen konzipiert, in der es in der jüngst vorgestellten Klasse SP9 (GT3) im GT3-Trimm starten darf.

530 PS und 725 Nm Drehmoment soll das neue GT3-Coupe mit 4,4 Liter Kompressor-Motor leisten. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt auf der Nürburgring-Nordschleife 285 km/h.

Die nächsten Abstimmungsfahrten stehen in Frankreich auf dem Programm, bevor der B6 GT3 auf dem Autosalon in Genf Anfang März erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird.

Der Kleinserienhersteller selbst wird zwei Fahrzeuge in der FIA GT3 einsetzen, aktuell laufen Gespräche mit potenziellen Fahrern. Darüber hinaus soll der B6 GT3 an Kundenteams veräußert werden.

Damit feiert ein renommierter Name sein Comeback im Rennsport nach zwei Jahrzehnten. Unter anderem steuerten auch Niki Lauda und Dieter Quester die BMW-Renntourenwagen von Alpina.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert